Christina Bachmann-Roth kandidiert für Stadtrat

Wahlen Die Mitte-Ortspartei Lenzburg nominiert Christina Bachmann-Roth als Kandidatin für den Stadtrat Lenzburg und für das Amt als Vizeammann. Auch für die Einwohnerratswahlen 2025 ist die Partei breit aufgestellt.

Christina Bachmann-Roth will in den Stadtrat als Frau Vizeammann.Foto: zvg

Am Parteitag vom 15. Mai herrschte bei der Mitte-Ortspartei Lenzburg spürbare Vorfreude auf die bevorstehenden politischen Aktivitäten in der Stadt. Höhepunkt des Abends war die Nomination von Christina Bachmann-Roth (41) als Kandidatin für den Stadtrat und das Amt als Frau Vizeammann. «Christina Bachmann-Roth ist mit ihrer Führungserfahrung sowie ihrer starken Vernetzung in Politik und Wirtschaft die ideale Besetzung für den Stadtrat», betont Daniel Blaser, Präsident der Mitte Lenzburg. «Sie wird sich mit Kompetenz und Engagement für unsere Stadt einsetzen.»

Nach vier Jahren wieder in den Stadtrat

Mit ihrer Kandidatur bietet sich der Lenzburger Stimmbevölkerung die Chance, den Stadtrat künftig wieder mit Vertreterinnen und Vertretern aus vier verschiedenen Parteien zu besetzen. Die Mitte – vormals CVP – war zuletzt von 2010 bis Ende 2021 durch Franziska Möhl im Stadtrat vertreten und strebt nun nach vierjähriger Pause die Rückkehr ins Stadtparlament an. Die Partei positioniert sich selbst als bürgerliche Kraft der Mitte, die sich für Freiheit, Solidarität und Verantwortung einsetzt.

Christina Bachmann-Roth ist Betriebsökonomin, Unternehmerin und Verwaltungsrätin. Seit sechs Jahren politisiert sie für die Mitte im Einwohnerrat der Stadt Lenzburg, wo sie als Fraktionspräsidentin sowie als Mitglied der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission tätig ist. Auf nationaler Ebene präsidiert sie seit 2021 die Mitte-Frauen Schweiz. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in der Nähe der Lenzburger Altstadt.

Image als «Schlafstadt» bekämpfen

In ihrer künftigen Arbeit im Stadtrat wolle sich Bachmann-Roth für attraktive Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaft sowie für private Investitionen einsetzen, schreibt es die Mitte im Communiqué. «Lenzburg hat in einigen Quartieren den Charakter einer Schlafstadt angenommen. Dabei verfügt die Stadt über grosses Potenzial, sich auch als Arbeitsstadt weiterzuentwickeln», erklärt sie. Ebenso liegen ihr der Erhalt der städtischen Umwelt, der Naherholungsgebiete und des Waldes sowie eine dem Bevölkerungswachstum entsprechende Infrastruktur am Herzen – immer mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in Lenzburg zu bewahren und weiter zu stärken.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg.Foto: photo-schtArt.ch
Stadt Lenzburg27.08.2025

Sommerfest und Jubiläum Kinderkrippe Purzelhuus

Purzelhuus Dieses Jahr feiert die Kinderkrippe Purzelhuus in Lenzburg ihr 80-jähriges Bestehen. Anfang 1945 wurde die erste Lenzburger Kinderkrippe von der…

Bewusst kurze Ansprachen hielten Ariane Fankhauser (Gemeinderat Niederlenz), Sven Ammann (Stadrat Lenzburg), Timon Kobel und Silvan Marfurt (Verein DirtCastle Crew) und Sandro Negro (Rotary Club Lenzburg).Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg27.08.2025

Sport und Spass auf dem neuen Pumptrack

Hammerpark Im Beisein von Sponsoren, Gemeindevertretern und vor allem vielen Besucherinnen und Besuchern wurde der neue Pumptrack im Hammerpark am letzten…

Brachten Nostalgie aufs Schloss: Die Sam Singers.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg27.08.2025

Nostalgie und Lebensfreude auf dem Schloss

Musikalische Begegnungen Mit Swing und Sonnenschein: Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg starteten auf Schloss Lenzburg mit festlicher Stimmung, einer Prise…