Auch in Aarau bleibt Nikin Lenzburg verbunden
Abschied Nach sieben Jahren im Wisa Gloria Areal in Lenzburg zog Nikin diese Woche nach Aarau. Dort betreiben sie erstmals einen eigenen Laden und freuen sich auf die modernen Büroräumlichkeiten in der Altstadt.

Am Montagmorgen um acht Uhr trudelten die ersten Mitarbeitenden im Nikin-Büro im Wisa-Gloria-Areal in Lenzburg ein. Vor ihnen standen zwei anstrengende Zügeltage. Der Umzug von Nikin wird nicht anonym von einem Zügelunternehmen über die Bühne gebracht, sondern von den beiden Gründern Nicholas Hänny und Robin Gnehm über ihre Mitarbeitenden bis zur Community packten alle tatkräftig mit an. Sie waren überrascht, als sich nach der Ankündigung des Umzugs diverse Privatpersonen und Unternehmen aus der Community meldeten und ihre Unterstützung anboten, nahmen die Hilfe aber gerne an. Nikin in Aarau ist ein Projekt von und mit der Community. Mit vereinten Kräften wurden seit Anfang Februar das Ladenlokal und die neuen Büros in Aarau eingerichtet. Nach den offiziellen Bürozügeltagen vom Montag und Dienstag arbeitet heute Donnerstag zum ersten Mal das gesamte Team im Büro in Aarau vor Ort.
Was bleibt, ist Dankbarkeit
Für die Lokalpatrioten Nicholas Hänny und Robin Gnehm bedeutet der Umzug nach Aarau eine Mischung aus Nostalgie und Vorfreude, aber es fühlt sich auch etwas komisch an, als Lenzburger Brand bald nicht mehr in Lenzburg ansässig zu sein. Sie sind eng verwurzelt mit der Stadt, pflegten einen guten Kontakt zum Stadtrat und natürlich einen besonders engen zum Forstamt. Mit ihrer Unterstützung konnten sie viele tolle Meilensteine feiern. So fand am 30. März 2019 der erste Tree-Planting-Day statt, bei dem 500 Bäume von 50 Volunteers in Lenzburg gepflanzt wurden. Auch der 500 000. Baum, den Nikin pflanzte, fand seine Heimat in Lenzburg beim «Barracuda». Anlässlich des millionsten Baums adoptierten sie eine 100-jährige Buche in der Nähe des Fünfweihers.
Auch die Bevölkerung identifiziert sich mit der Kleidermarke. So fand die Lenzburg-Kollektion, welche ursprünglich für die Gemeindemitarbeitenden gedacht war, sehr grossen Anklang und man entdeckt die limitierte Kollektion immer noch regelmässig am Jugendfest.
Auch die Büros in Lenzburg waren perfekt für das wachsende Unternehmen. Das Nikin-Team durfte rund sieben Jahre lang alles machen, riss zum Beispiel Wände raus, baute eine Logistik vor Ort auf und zügelte innerhalb der Büros mehrmals, wenn sich die Struktur des Teams veränderte. Mit der Flexibilität haben sie auch die Eigenheiten des Industriegebäudes kennen und lieben gelernt. Dass es stark hallt oder der Eingang über den Warenlift erfolgt, war für sie schon längst Alltag. Der Wechsel in die Aarauer Innenstadt wird in allen Belangen eine grosse Veränderung.
Der nächste Schritt
Am Graben 33 in Aarau entstand in den letzten Wochen das TreeHouse, wie Nicholas Hänny und Robin Gnehm ihren neuen Standort nennen. Im Erdgeschoss entsteht ein Ladenlokal, in dem die Mitarbeiten von Nikin endlich die Kundschaft persönlich kennen lernen und noch näher am Produkt sind. In den oberen, offen gestalteten Etagen befinden sich die Büros. Ohne Lenzburg ging es aber auch am neuen Standort nicht, denn das TreeHouse schmückt ein grosser Baum aus Lenzburg, der vor einigen Wochen bei einem Sturm zu Fall kam. Nikin steht aber nicht nur für Bäume, sondern auch für eine starke Community, weshalb im obersten Stock ein Eventraum zur Verfügung steht, welcher allen zugänglich sein soll. Der erste Event wird bereits am 18. März zusammen mit der Organisation WaldSchweiz stattfinden. Mit dem Ladenlokal wollen sie einen nächsten Schritt machen, näher zu ihrer Kundschaft kommen und Nikin erlebbar machen. Aber auch auf die modernen Büroräumlichkeiten und die attraktive Lage freuen sie sich sehr. War bisher ihr Lieblingslokal das Yamyam einen Kilometer entfernt, finden die Mitarbeitenden am neuen Standort in wenigen Metern eine grosse Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Aber auch in Zukunft gibt es sicher die eine oder andere Möglichkeit, im Yamyam zu Mittag zu essen.
Zur Eröffnung sind alle eingeladen
Am Samstag, 1. März, ab 10 Uhr feiert das Nikin-TreeHouse in Aarau Eröffnung. Nicholas Hänny und Robin Gnehm freuen sich auf viele Besucher aus der Community. Auf die ersten hundert Gäste wartet sogar ein kleines Geschenk. In diesem Goodiebag befinden sich diverse spezielle Produkte, darunter ein Sackmesser, das sie aus Restholz des Lenzburger Baums, welcher das Gebäude schmückt, haben herstellen lassen. Lenzburg ist für sie nicht nur eine Adresse, welche nun angepasst wird. Sie sind sich einig, egal ob online, in Aarau oder später vielleicht in Zürich – Nikin ist und bleibt eine Lenzburger Brand.
Die Lenzburger Highlights
2016 – 22. Oktober: Robin und Nicholas haben Bier im McArthurs getrunken und dabei entstand die Idee zu Nikin.
2016 – 11. Dezember: Die Webseite von Nikin geht online. Der erste «Release» wurde im Rathaus-Café organisiert und umgesetzt.
2018 – Juli: Nikin zieht mit den Büros ins Wisa-Gloria-Gebäude. Startet mit zwei Räumen und hat am Schluss den gesamten Stock.
2019 – 30. März: Nikin führt den ersten Tree-Planting-Day der Geschichte durch in Lenzburg mit dem Forstamt. Es kamen 50 Volunteers aus der halben Schweiz und 500 Bäume wurden gepflanzt.
2020 – 20. April: Nikin erreicht Meilenstein von 500 000 Bäumen und pflanzt gemeinsam mit dem Stadtbauamt einen Baum auf dem Platz vor dem «Barracuda» (hat noch immer Nikin-Schild)
2020 – 20. Dezember: Bikin erreicht 1 Mio. Bäume und adoptiert dazu eine über 100-jährige Buche beim Fünfweiher. Auch da steht ein Schild noch bis heute.
2021 – 1. April: Nikin macht einen 1.-April-Scherz, dass alle ins Forest-Office statt ins Home-Office gehen während Corona. Der LBA hat darüber geschrieben und beim Witz «mitgemacht».
2022: Die Stadt bestellt 500 Socken fürs Jugendfest und diese werden am Jugendfest getragen.
2023 – Juni/Juli: Lancierung der Lenzburger.-Collection mit Socken, T-Shirts und Polos.
2023–2024: Stapferhaus-«Natur. Und wir?»-Ausstellung, wo man entweder barfuss oder mit Socken die Ausstellung begehen konnte. Man konnte Nikin-Socken kaufen.
2024 – 25. April: Nikini führt einen Tagesworkshop mit der erweiterten Geschäftsleitung auf dem Schloss Lenzburg durch.