70 junge Musiktalente meistern den mCheck
Musikschule 70 Kinder, 70 Erfolgsgeschichten – so klangvoll war der mCheck der Musikschule Lenzburg noch nie. Die erste gemeinsame Feier mit der Musikschule Staufen traf den richtigen Ton und sorgte für Begeisterung auf und neben der Bühne.
Mit einem vollen Saal und vielen strahlenden Gesichtern wurde vergangene Woche in der Aula der Primarschule Angelrain gefeiert: 70 Kinder und Jugendliche der Musikschulen Lenzburg und Staufen haben den freiwilligen musikalischen Stufentest mCheck erfolgreich bestanden – so viele wie noch nie. Die Zertifikatsfeier stand dieses Jahr nicht nur im Zeichen der musikalischen Leistungen, sondern auch einer Premiere: Erstmals wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der Musikschule Staufen durchgeführt. «Dass wir dieses Jahr mit Staufen zusammenarbeiten konnten, freut mich besonders. Es zeigt, wie gut Musikschulen miteinander harmonieren können – nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich», sagte Heinz Binder, Leiter der Musikschule Lenzburg. Auch die gemeinsame Feier sei bei allen Beteiligten auf grosse Begeisterung gestossen. Die Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren hatten sich im Dezember für den mCheck angemeldet – ein standardisierter Stufentest, der an rund 45 Aargauer Musikschulen durchgeführt wird. Er dient der Standortbestimmung und umfasst sechs Stufen – von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Hochschulvorkursreife.
Ein Fest der Töne und Talente
Die hohe Beteiligung an der Zertifizierung sei laut Binder ein erfreuliches Zeichen: «Die Tatsache, dass sich so viele Kinder freiwillig diesem Mehraufwand stellen, spricht für ihre Motivation – und natürlich auch für die engagierte Arbeit unserer Lehrpersonen.» Besonders auffällig war dieses Jahr die hohe Zahl an Auszeichnungen auf Stufe 2 – eine Stufe, die laut Binder einen soliden Fortschritt in der musikalischen Entwicklung markiert. «Wir hatten überdurchschnittlich viele Zertifizierungen auf dieser Stufe. Das zeigt, dass viele Kinder drangeblieben sind und motiviert weiterlernen. Es ist schön zu sehen, wie sie sich musikalisch weiterentwickeln.»
Doch auch auf den höheren Stufen wurde Beeindruckendes geleistet: Gleich drei Kinder schlossen auf Stufe 5 ab – fast die höchste Stufe überhaupt. «Das ist unglaublich stark», so Binder. Ab Stufe 4 kommt die kantonale Begabtenförderung ins Spiel – dort werden besonders engagierte Kinder zusätzlich unterrichtet und gefördert. Im Rahmen der Feier wurden einige der mCheck-Stücke live vorgetragen – zur grossen Freude des Publikums. Die Kinder präsentierten ihre Musik mit sichtbarer Leidenschaft, begleitet von ihren stolzen Lehrpersonen, die zum Dank für ihren grossen Einsatz mit farbenfrohen Blumensträussen bedacht wurden.
Die mCheck-Zertifikatsfeier 2025 war nicht nur ein Zeugnis musikalischen Könnens, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft – über Schulgrenzen hinweg.