Unterflurglassammelstelle beim Werkhof in Betrieb genommen

Warfen die ersten Flaschen in die neue Unterflursammelstelle beim Werkhof: Gemeinderat Ramon Winterberg und Gemeindeammann Meinrad Baur.	Foto: Fritz Thut
Warfen die ersten Flaschen in die neue Unterflursammelstelle beim Werkhof: Gemeinderat Ramon Winterberg und Gemeindeammann Meinrad Baur. Foto: Fritz Thut

Sarmenstorf Mit dem symbolischen Einwurf je einer Bierflasche durch Gemeindeammann Meinrad Baur und Gemeinderat Ramon Winterberg wurde die neue Unterflurglassammelstelle beim Werkhof offiziell in Betrieb genommen. Sie ersetzt die bisherige Sammelstelle auf dem zentralen Lindenplatz.

Der Lindenplatz wurde und wird neu gestaltet. Es gibt definierte Parkfelder und noch in diesem Frühjahr soll mit dem Pflanzen einer Linde ein Begegnungsplatz als Treffpunkt der Bevölkerung eingerichtet werden.

Gleichzeitig wurde entschieden, dass die Glassammelstelle neben dem Werkhof an der Adresse Zelgli 24 einen neuen Platz bekommt. Nun konnte die neue, etwas zentrumsfernere Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben werden.

Entsorgung wird neu konzipiert

«Wenn es wärmer ist, laden wir die Bevölkerung im Frühling noch zu einem offiziellen Einweihungsfest», versprach Gemeindeammann Baur bei dieser Gelegenheit. Im Moment stehen fünf im Boden versenkte Container für die Entsorgung der verschiedenfarbigen Glasflaschen zur Verfügung.

Die neue Sammelstelle nimmt man in Sarmenstorf zum Anlass, das kommunale Abfallentsorgungskonzept neu zu konzipieren. Der zuständige Gemeinderat Winterberg erhofft sich dafür Anregungen aus der Bevölkerung.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025