Seener Männerstamm besucht die Robert Ott AG

Die Mitglieder besuchten die Robert Ott AG.Foto: zvg

Seon Die erste Exkursion des Männerstamms in diesem Jahr galt dem einheimischen Unternehmen Robert Ott AG, welches im Wäbipark in Seon beheimatet ist. Nahezu 80 Mitglieder der Vereinigung Seener Männerstamm hatten sich für diese Betriebsbesichtigung angemeldet und wurden am Dienstagnachmittag, 13. Februar, vom Firmeninhaber Robert Ott persönlich auf dem Firmengelände willkommen geheissen. Nachdem der Obmann des Männerstamms, Max Gerber, die Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung verdankt sowie Robert Ott zum Unternehmerpreis des Kantons und zum Spezialpreis für das herausragende Engagement der Firma in der Lehrlingsausbildung gratuliert hatte, zeigte Robert Ott in seiner Präsentation zunächst die eindrückliche Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte seiner Firma auf. Der Firmeninhaber wies dabei auf das ausserordentliche Wachstum seines Unternehmens hin: 1989 gegründet und zunächst in der Sigismühle domiziliert, zog die Firma aufgrund der raschen Entwicklung zunächst in das Areal der ehemaligen Konservi in Seon, bevor sie – nach dem Konkurs der vormaligen Weberei Müller – den heutigen Standort im Wäbipark bezog. Heute beschäftigt die Firma 124 Mitarbeitende, vor acht Jahren war es noch knapp die Hälfte. Als Zulieferer der metallverarbeitenden Industrie stellt die Firma Komponenten von höchster Qualität her, die vor allem in Produkten der Medizintechnik, der Automobil- und der Elektroindustrie, im Maschinenbau sowie in der Luft- und Raumfahrt Verwendung finden. Ob Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren oder Schweissen: Die Robert Ott AG gilt in diesen Bereichen als äusserst innovatives Unternehmen. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025