Pflanzentausch bei bestem Herbstwetter

Leutwil Am letzten Samstag fand die erste Pflanzentauschbörse statt, die von den Leutwiler Landfrauen organisiert wurde.

Bringen, sichten, mitnehmen: Seetaler Pflanzentauschbörse in Leutwil. Foto: Andreas Walker
Bringen, sichten, mitnehmen: Seetaler Pflanzentauschbörse in Leutwil. Foto: Andreas Walker

Ab 13 Uhr wurden allerlei Gegenstände gebracht, die mit dem Garten in Verbindung stehen, wie Pflanzen, Blumentöpfe, Gartengeräte, Gartenzwerge, Blumenzwiebeln, Stecklinge, Setzlinge, Samen, Früchte. Vor dem Schulhaus wurden die Pflanzen und Gegenstände am Boden aufgestellt, sodass man eine gute Übersicht hatte.

Ab 14 Uhr konnten sich schliesslich alle Anwesenden gratis bedienen, die Interesse für eine der gebrachten Pflanzen hatten. Selbst wenn man keine Pflanzen zum Tauschen hatte, durfte man sich bedienen, denn aus dem reichhaltigen Angebot war mehr als genug da. Das strahlend schöne und ungewöhnlich warme Oktoberwetter lockte denn auch zahlreiche Besucher an.

Herbst ist die ideale Jahreszeit

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um eine Pflanzentauschbörse durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt fallen viele Pflanzen an, die sich über das Jahr vermehrt haben und die man gerne weiterverschenken kann.

Oder vielleicht will jemand im kommenden Frühling den Garten umgestalten und bereitet jetzt schon einen Austausch der Pflanzen vor. Es gibt viele Gründe, um eine bestimmte Pflanze weiterzugeben oder eine neue im Garten oder auf der Terrasse zu pflanzen.

Gerade nach diesem extrem trockenen Sommer sind möglicherweise etliche Pflanzen abgestorben, die man wieder ersetzen möchte.

Anita Wernli, Kassierin der Landfrauen, ist zufrieden mit dem Erfolg und sie schaut schon in die Zukunft: «Es ist gut möglich, dass wir diesen Anlass in einem Jahr wieder durchführen werden.»

Neben dem Tauschen der Pflanzen sorgten die Landfrauen Leutwil für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. So sassen die Leute gemütlich am Tisch und genossen die warme Oktobersonne, die spätsommerliche Temperaturen mit sich brachte.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Mehr in der Kasse als erwartet
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Mehr in der Kasse als erwartet

Beinwil am See 141 von 2495 Stimmberechtigten wohnten trotz grosser Hitze der Gemeindeversammlung bei. Dies wegen der wichtigen anstehenden Investitionen. Die…

Seetal-Lindenberg10.07.2025

Nach vier Jahren endlich am Ziel: Der Egliswiler Pumptrack ist eröffnet

Egliswil Pünktlich zum Ferienstart feierte der Verein PumpTrack Egliswil die Eröffnung der neuen Anlage. Nach einer Vorführung des Pumptrack-Weltmeisters…
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Pétanque imSchlossgarten

Seengen Bei der alten Schulhausbarracke in Seengen neben der Alten Schmitte vor dem Holliger Sämi gingen ein paar Pétanque-affine Sportbegeisterte, meist…