Open-Air-Kino startet ins 20. Jahr

Schloss Hallwyl Seit 2004 verwandelt sich der Kiesplatz beim Schloss Hallwyl jeweils für einige Wochen in ein Open-Air-Kino. Ab nächstem Mittwoch werden wieder an 21 Abenden aktuelle Filme gezeigt.

Seit 2004 temporär ein «Kinosaal»: Der Kiesplatz neben dem Schloss Hallwyl.Foto: Fritz Thut
Seit 2004 temporär ein «Kinosaal»: Der Kiesplatz neben dem Schloss Hallwyl.Foto: Fritz Thut

Fast wäre Franz Bachmann, dem Verantwortlichen des Open-Air-Kinos Schloss Hallwyl, entgangen, dass ein Jubiläum ansteht: «Stimmt, seit 20 Jahren zeigen wir schon Filme.» Noch leise erinnert Bachmann sich an den Anfang, als man im Jahr nach der ersten Schlossoper im Innenhof («Entführung aus dem Serail», 2003), darum kämpfen musste, ausserhalb der Mauern des Wasserschlosses das Open-Air-Kino zu betreiben.

Inzwischen ist die damalige Opposition verstummt und auch mit den Naturschutzorganisationen hat man eine Lösung gefunden, indem man weitgehend auf allzu laute Streifen, die die Fauna, insbesondere die Vögel und Fledermäuse, beeinträchtigen könnten, verzichtet.

Nachdem zwischenzeitlich jährlich zwischen den Spielorten Schloss Hallwyl und Schloss Heidegg abgewechselt wurde, heisst es mittlerweile nicht mehr «entweder oder», sondern «sowohl als auch». Organisator Franz Bachmann: «Wir haben festgestellt, dass sich beim Publikum keinerlei Überschneidungen ergeben.»

Nachdem im Luzerner Seetal am letzten Samstag die Leinwand letztmals benützt wurde, werden ab nächsten Mittwoch im Aargauer Seetal an 21 Abenden mehrheitlich topaktuelle und hochdekorierte Filme gezeigt, teilweise mit Präsenz von Machern und Schauspielern.

Open-Air-Kino Schloss Hallwyl. Das Programm

Mittwoch, 30. August. 20.45 Uhr: Die goldenen Jahre. Live zu Gast: Esther Gemsch.

Donnerstag, 31. August. 20.45 Uhr: Fast & Furious 10.

Freitag, 1. September. 20.45 Uhr: Indiana Jones und das Rad des Schicksals.

Samstag, 2. September. 20.45 Uhr: Der Super-Mario-Bros.-Film.

Sonntag, 3. September. 20.45 Uhr: Krähen.

Montag, 4. September. 20.45 Uhr: Die Nachbarn von oben.

Dienstag, 5. September. 20.45 Uhr: Mission: Impossible – Dead Reckoning – Part One.

Mittwoch, 6. September. 20.45 Uhr: Ein Mann namens Otto.

Donnerstag, 7. September. 20.45 Uhr: My Big Fat Greek Wedding – Familientreffen; Premiere.

Freitag, 8. September. 20.45 Uhr: Avatar: The Way of Water.

Samstag, 9. September. 20.45 Uhr: Elemental.

Sonntag, 10. September. 20.45 Uhr: Asterix und Obelix im Reich der Mitte.

Montag, 11. September. 20.30 Uhr: What’s Love Got to Do with It?

Dienstag, 12. September. 20.30 Uhr: Monsieur Claude und sein grosses Fest.

Mittwoch, 13. September. 20.30 Uhr: Ticket ins Paradies.

Donnerstag, 14. September. 20.30 Uhr: Der Bestatter – Der Film. Anwesenheit von Produzent und Regisseur Markus Fischer.

Freitag, 15. September. 20.30 Uhr: Indiana Jones und das Rad des Schicksals.

Samstag, 16. September. 20.30 Uhr: Barbie.

Sonntag, 17. September. 20.30 Uhr: Book Club – Ein neues Kapitel.

Montag, 18. September. 20.30 Uhr: Top Gun: Maverick.

Dienstag, 19. September. 20.30 Uhr: Mission: Impossible – Dead Reckoning – Part One.

Vorverkauf: www.coopopenaircinema.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg14.05.2025

In Meisterschwanden startet bald ein neuer KrimiSpass

Meisterschwanden Ab dem 20. Mai haben Rätselfreunde und Krimifans in Meisterschwanden die Möglichkeit, sich an einem neuen kniffligen Fall zu…
Seetal-Lindenberg14.05.2025

Schildkrötenauffangstation Hallwil mit Platzproblemen

Hallwil Ruth Huber betreibt eine Schildkrötenauffangstation in Hallwil. Diese platzt zurzeit aus allen Nähten, denn es werden zu viele heimatlose…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…