Mit Helmen sich für die «Zeitreise» ausrüsten
Boniswil Am übernächsten Wochenende, vom 28. bis 30. Juni, findet das Jugendfest in Boniswil statt. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.
Unter dem Motto «Zeitreise» wird das Jugendfest Boniswil 2019 geplant, welches alle vier Jahre stattfindet. Dementsprechend ist auch der Flyer für das Programm gestaltet. Das Titelbild zeigt eine Zeitmaschine zwischen zwei Dinosauriern – darüber prangt das Boniswiler Wappen.
Die Zeichnung ist mit einem Kreis umrandet und enthält verschiedene altertümliche Bezeichnungen für Boniswil – analog der Beschriftungen auf dem Boniswiler Strassenkreisel. Dieses Titelbild wurde von der Drittklässlerin Anouk Hess entworfen. Sie gewann damit den Zeichenwettbewerb, der letzten Sommer zur Programmgestaltung des Jugendfestes ausgeschrieben war.
Endspurt
Verschiedene Schulklassen sind zurzeit emsig am Planen und Basteln. Das Motto wurde vom Organisationskomitee ausgedacht. Dieses besteht aus zwei Personen der Schulpflege, einer Person aus dem Gemeinderat, dem Chef des Gemeindewerks, dem Schulleiter und einer Lehrperson sowie je einer Person aus der Feuerwehr und des Vereins Zukunft Boniswil.
Seit Januar 2018 sind 14 OK-Sitzungen fürs Jugendfest erfolgt. Unmittelbar davor findet die Projektwoche an der Schule statt. Dann werden diverse Sachen gebastelt und fertiggestellt, wie etwa die Verkleidungen am Umzug, und die Schülerdisco wird eingerichtet.
Einweihung Begegnungsplatz
Das Fest wird bereits am Freitagabend um 18 Uhr eröffnet, mit Beizlibetrieb in der Zeltstadt und dem Lunapark, unterhalten durch die Band Me and the Operators.
Besondere Höhepunkte werden der Umzug am Samstag um 10 Uhr sein sowie die Einweihung des Begegnungsplatzes um 14 Uhr. Auf einem Teilbereich des Schulareals Boniswil wurde für die Dorfbevölkerung aller Altersgruppen ein Spiel- und Begegnungsplatz geschaffen. Er entstand aus der Umgestaltung des überholten Schulspielplatzes und enthält attraktive Elemente zur Förderung von Begegnungen, des Austauschs und Spielens.
Ein weiterer Höhepunkt wird am Samstagabend die Band Master Pflaster und die Feuershow von Bruno Fischer sein.
Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen finden die Konzerte des Querflötenensembles und der «Note Angels» der Kreismusikschule Seengen statt. Nach weiteren Aktivitäten wird das Jugendfest am Sonntag um 16 Uhr mit vorgängigem Ballonwettbewerb ausklingen.







