LeSEErlebnis mit Bibliotheken

Seetal Fünf Bibliotheken aus dem Seetal haben im Seenger Frauenbad eine gemeinsame Bibliothekstasche präsentiert, die sie ihren Mitgliedern abgeben oder verkaufen wollen.

Präsentation am Ort des Fotosujets: Seetaler Bibliothekstaschen mit den Bibliotheksleiterinnen Yvonne Hunziker (Boniswil), Daniela Studer (Seengen), Simone Huber (Birrwil/Meisterschwanden), Monique Cecuta (Fahrwangen) und Elisabeth Kühne (Meistersc
Präsentation am Ort des Fotosujets: Seetaler Bibliothekstaschen mit den Bibliotheksleiterinnen Yvonne Hunziker (Boniswil), Daniela Studer (Seengen), Simone Huber (Birrwil/Meisterschwanden), Monique Cecuta (Fahrwangen) und Elisabeth Kühne (Meisterschwanden). Foto: Fritz Thut

Der Ort der Präsentation der Seetaler Bibliothekstasche war nicht zufällig gewählt: Das Foto, das eine Seite ziert, zeigt ein aufgeschlagenes Buch, das unverkennbar auf dem Holzrost des Seenger Frauenbades liegt. Im Hintergrund sind der Hallwilersee mit Schilf und noch weiter zurückversetzt der Alpenkranz zu erkennen.

Das Bild verströmt geradezu Ferienstimmung. Und dazu passt das aufgedruckte Zitat von Emily Dickinson: «Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch.» Wie auf der Rückseite der Tasche zu lesen ist, wollen die Bibliotheken von Birrwil, Boniswil, Fahrwangen, Meisterschwanden und Seengen zu diesen literarischen Reisen einladen. Und die Verantwortlichen der Seetaler Bibliotheken haben noch ein Wortspiel auf Lager: «Ihr LeSEErlebnis» versprechen sie oberhalb der fünf Ortsnamen.

«Gemeinsam etwas machen»

Die Bibliothekstaschen sollen jedoch nicht nur zu Gedankenreisen animieren, sondern auch ganz profan dazu dienen, Bücher (oder anderes) zu transportieren. «Wir wollten eine schöne, lässige Tasche schaffen», so Monique Cecuta vom Fahrwanger Läsi-Huus.

Sie räumt auch ein, dass die Idee zu einer Büchertasche keine Innovation darstellt. Andere Bibliotheken, etwa im Freiamt, haben schon ähnliche Vorhaben umgesetzt. Cecuta zeigte an der Präsentation «grosse Freude, dass wir hier gemeinsam etwas auf die Beine gestellt haben.»

Zusammen mit ihren Amtskolleginnen Yvonne Hunziker (Boniswil), Simone Huber (Birrwil und Meisterschwanden), Elisabeth Kühne (Meisterschwanden) und Daniela Studer (Seengen) wurden die in einem hellblauen Grundton gehaltenen und aus Recycling-PET hergestellten Taschen feierlich enthüllt.

Die Taschen werden den Mitgliedern abgegeben oder verkauft. In Seengen bilden sie ein Geschenk zum 70-Jahr-Jubiläum, das heuer gefeiert wird. Nicht mitgemacht hat die Bibliothek Beinwil am See, die schon im letzten Dezember eine eigene Tasche – aus Jute – lanciert hat.

Literaturschiff erst wieder 2022

Die Seetaler Bibliotheken, auch jene aus dem Luzernischen, veranstalten jeweils gemeinsam das Literaturschiff auf dem Hallwilersee. Wegen der Coronaauflagen muss der Anlass in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal nacheinander abgesagt werden: «Wir hoffen, es klappt im Mai 2022 wieder», so Monique Cecuta.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…