«Lebensraum» regelt Bauzonenmanagement

Birrwil An seiner letzten Vorstandssitzung des Jahres in der Birrwiler Chileschüür verabschiedeteten die Delegierten des Gemeindeverbandes Lenzburg Seetal (LLS) das regionale Siedlungsgebietsmanagement. In diesem Papier werden die Kriterien festgelegt, nach denen einzelnen Gemeinden aus dem «Regionalen Topf» Bauland zugeteilt werden kann. Grundvoraussetzung ist die optimale Ausnützung der Flächen, so Gabi Lauper als Präsidentin der Kerngruppe Repla. Die Vorlage wurde ohne Gegenstimme angenommen.

Dem Beitritt des «Lebensraums» zur «Interessengruppe Tempo 30 auf Kantonsstrassen innerorts», lanciert vom Regionalplanungsverband Unteres Bünztal, erteilten die LLS-Vertreter nach kurzer Diskussion mit nur zwei Ja-Stimmen eine deutliche Absage. Die Vertreter der 26 LLS-Gemeinden wurden zudem über ein mögliches Pilotprojekt zur Beratung von Altersfragen und über den ab 2023 vorgesehenen Achtsamkeitstrail in der Region informiert. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025