«Lebensraum» regelt Bauzonenmanagement

Birrwil An seiner letzten Vorstandssitzung des Jahres in der Birrwiler Chileschüür verabschiedeteten die Delegierten des Gemeindeverbandes Lenzburg Seetal (LLS) das regionale Siedlungsgebietsmanagement. In diesem Papier werden die Kriterien festgelegt, nach denen einzelnen Gemeinden aus dem «Regionalen Topf» Bauland zugeteilt werden kann. Grundvoraussetzung ist die optimale Ausnützung der Flächen, so Gabi Lauper als Präsidentin der Kerngruppe Repla. Die Vorlage wurde ohne Gegenstimme angenommen.

Dem Beitritt des «Lebensraums» zur «Interessengruppe Tempo 30 auf Kantonsstrassen innerorts», lanciert vom Regionalplanungsverband Unteres Bünztal, erteilten die LLS-Vertreter nach kurzer Diskussion mit nur zwei Ja-Stimmen eine deutliche Absage. Die Vertreter der 26 LLS-Gemeinden wurden zudem über ein mögliches Pilotprojekt zur Beratung von Altersfragen und über den ab 2023 vorgesehenen Achtsamkeitstrail in der Region informiert. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Mehr in der Kasse als erwartet
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Mehr in der Kasse als erwartet

Beinwil am See 141 von 2495 Stimmberechtigten wohnten trotz grosser Hitze der Gemeindeversammlung bei. Dies wegen der wichtigen anstehenden Investitionen. Die…

Seetal-Lindenberg10.07.2025

Nach vier Jahren endlich am Ziel: Der Egliswiler Pumptrack ist eröffnet

Egliswil Pünktlich zum Ferienstart feierte der Verein PumpTrack Egliswil die Eröffnung der neuen Anlage. Nach einer Vorführung des Pumptrack-Weltmeisters…
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Pétanque imSchlossgarten

Seengen Bei der alten Schulhausbarracke in Seengen neben der Alten Schmitte vor dem Holliger Sämi gingen ein paar Pétanque-affine Sportbegeisterte, meist…