Grosse Herausforderungen für die Spitex Oberes Seetal

Verabschiedung: Präsident Patrick Fischer bedankt sich bei Jarka Machka für ihr langjähriges Engagement im Dienste der Spitex Oberes Seetal. Foto: zvg
Verabschiedung: Präsident Patrick Fischer bedankt sich bei Jarka Machka für ihr langjähriges Engagement im Dienste der Spitex Oberes Seetal. Foto: zvg

Generalversammlung Nach zwei Jahren fand wieder eine ordentliche Generalversammlung vor Publikum statt. «Auch das letzte Jahr stand noch ganz im Zeichen der Corona-Pandemie», eröffnete Präsident Patrick Fischer seinen Jahresbericht. «Das Personal hat in dieser Zeit Ausserordentliches geleistet», lobte Fischer. Es fehlten andernorts Ressourcen für interne Prozesse und die Arbeit für ein neues Finanzmanual, das bis Ende Jahr eingeführt werden musste, wurde durch Personalwechsel in der Administration zusätzlich erschwert. Das werde man nun im 2022 angehen. Patrick Fischer bedankt sich beim Personal für die Flexibilität und hohe Belastbarkeit.

Auch die Stützpunktleiterin Jarka Machka lobte den guten Teamgeist, auf den sie immer zählen konnte. Sie präsentierte die aktuelle Pflegesituation wie folgt: Das Durchschnittsalter der Klienten liegt bei 80 Jahren. 43 Prozent leben allein und das Pflegeteam erlebt oft soziale Isolation, die durch die Pandemie noch stärker hervortrat. Ungefähr ein Viertel der Klienten leidet an Demenz und/oder Vergesslichkeit. 60 Prozent benötigen pflegerische Leistungen, 10 Prozent auch palliative Care. Etwa ein Drittel der Patienten hat täglich Schmerzen. Die Spitex leistet einen wichtigen Beitrag in der Bevölkerung der Gemeinden Fahrwangen, Meisterschwanden, Bettwil und Sarmenstorf.

Des weiteren wurden die Rechnung und das Budget einstimmig genehmigt.

Für die Amtsperiode 2022–2026 wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder und Patrick Fischer als Präsident wiedergewählt. Neu gewählt wurde die Revisionsstelle. Patrick Fischer dankte den beiden Revisorinnen, Daniela Strebel und Andrea Zubler, für ihre sorgfältige und zuverlässige Arbeit in den letzten Jahren. Neu wurde die BDO AG als neue Revisionsstelle gewählt. Die Treuhandfirma ist mit Revisionen für einige andere Spitex-Organisationen im Kanton betraut.

Wechsel in der Stützpunktleitung

Jarka Machka hat den Stützpunkt nach7 Jahren per Ende Juni verlassen. Patrick Fischer dankte ihr für das ausserordentliche Engagement und Herzblut für die Spitex Oberes Seetal. Unter ihr wurde ein starkes Pflegeteam aufgebaut.

Nachfolgerin wird Cornelia Mächler; sie hat die Stelle als Stützpunktleiterin am 15. Juli bereits angetreten. (eva)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025