«Gärtnerhaus» nicht aufgenommen

Seengen Präsident Franz Roth freute sich, weit über 40 Personen zur 58. Generalversammlung des Gewerbevereins Seetal im Restaurant Rebstock wieder physisch begrüssen zu dürfen. «Das Miteinander-Reden ist für uns entscheidend», so Roth.

Kassier Thomas Sandmeier konnte von einem rekordverdächtigen Gewinn von 9000 Franken im Vereinsjahr berichten, was auch den Coronaeinschränkungen geschuldet war. Selbstredend bleiben so die Beiträge konstant.

Bei der Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern entspann sich eine Diskussion, ob es opportun sei, die Stiftung Gärtnerhaus aus Meisterschwanden, die sich mehrheitlich durch öffentliche Gelder finanziere, zum Mitglied zu machen. In der offenen Abstimmung wurde der Aufnahmeantrag mit 3 Ja zu 15 Nein bei 14 Enthaltungen abgelehnt. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg24.07.2025

Männerstamm Seon: Ausflug auf die Schynige Platte

Seon Mit einer Reise ins Berner Oberland eröffnete der Männerstamm Seon den zweiten Teil seines Jahresprogramms 2025. Unter zum Teil heftigen Regengüssen und…

Seetal-Lindenberg24.07.2025

«Falken und Fische» feierten 20-Jahr-Jubiläum

Seengen Mit Ansprachen und einem opulenten Apéro riche im Schlosshof feierten rund 100 Mitglieder der Gesellschaft zum Falken und Fisch, dem Förderverein von…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Samariterübung «Rettung mit Hunden»

Fahrwangen/Meisterschwanden Der Samariterverein Fahrwangen-Meisterschwanden traf sich am Dienstag, 1. Juli, zur Monatsübung im Flurenwald in Fahrwangen.