«Gärtnerhaus» nicht aufgenommen

Seengen Präsident Franz Roth freute sich, weit über 40 Personen zur 58. Generalversammlung des Gewerbevereins Seetal im Restaurant Rebstock wieder physisch begrüssen zu dürfen. «Das Miteinander-Reden ist für uns entscheidend», so Roth.

Kassier Thomas Sandmeier konnte von einem rekordverdächtigen Gewinn von 9000 Franken im Vereinsjahr berichten, was auch den Coronaeinschränkungen geschuldet war. Selbstredend bleiben so die Beiträge konstant.

Bei der Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern entspann sich eine Diskussion, ob es opportun sei, die Stiftung Gärtnerhaus aus Meisterschwanden, die sich mehrheitlich durch öffentliche Gelder finanziere, zum Mitglied zu machen. In der offenen Abstimmung wurde der Aufnahmeantrag mit 3 Ja zu 15 Nein bei 14 Enthaltungen abgelehnt. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg14.05.2025

In Meisterschwanden startet bald ein neuer KrimiSpass

Meisterschwanden Ab dem 20. Mai haben Rätselfreunde und Krimifans in Meisterschwanden die Möglichkeit, sich an einem neuen kniffligen Fall zu…
Seetal-Lindenberg14.05.2025

Schildkrötenauffangstation Hallwil mit Platzproblemen

Hallwil Ruth Huber betreibt eine Schildkrötenauffangstation in Hallwil. Diese platzt zurzeit aus allen Nähten, denn es werden zu viele heimatlose…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…