«Gärtnerhaus» nicht aufgenommen

Seengen Präsident Franz Roth freute sich, weit über 40 Personen zur 58. Generalversammlung des Gewerbevereins Seetal im Restaurant Rebstock wieder physisch begrüssen zu dürfen. «Das Miteinander-Reden ist für uns entscheidend», so Roth.

Kassier Thomas Sandmeier konnte von einem rekordverdächtigen Gewinn von 9000 Franken im Vereinsjahr berichten, was auch den Coronaeinschränkungen geschuldet war. Selbstredend bleiben so die Beiträge konstant.

Bei der Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern entspann sich eine Diskussion, ob es opportun sei, die Stiftung Gärtnerhaus aus Meisterschwanden, die sich mehrheitlich durch öffentliche Gelder finanziere, zum Mitglied zu machen. In der offenen Abstimmung wurde der Aufnahmeantrag mit 3 Ja zu 15 Nein bei 14 Enthaltungen abgelehnt. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025