Die grössten Schweizer Hits in Dürrenäsch

Präsidentin Sandra Scherrer.Foto: ASt

Dürrenäsch Das Programm des Jahreskonzertes der Musikgesellschaft Dürrenäsch (MGD) versprach nicht zu viel. Ein Ohrenschmaus nach dem anderen begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer.

Traditionell startete der Abend mit der Nachwuchsformation Furioso, die mit den Klängen des «Berner Marsches» auf die Bühne einmarschierten. Unter der Leitung von Matic Tomazic startete der Nachwuchs mit dem bekannten Hit «079» von Lo & Leduc. Über ein Lied der bekannten Gruppe Heimweh ging es zum erfolgreichen ESC-Song «The Code» von Nemo. Grossen Applaus gab es zum Abschluss für den Nachwuchs und mit der Zugabe «Tequila» verabschiedete sich Furioso. Toller Nachwuchs wächst hier heran.

Das Programm war eine musikalische Rundreise durch die Schweiz

Mit «Marignan» eröffneten sie das Konzert, das mit «Chlini Händ» und «La sera sper il lag» weiterging. Starke Töne, sauber gespielt, rassig und teilweise mit etwas melancholischen Züge. Mit «Festive Fireworks» und «Birewegge Polka» kamen zwei Stücke vor der Pause, die unterschiedlicher nicht sein konnten, beim Publikum hervorragend an. Der Dauerbrenner «L’inverno e passato» und «Scharlachrot» von Büne Huber waren die nächsten Stücke, die die Besucher restlos begeisterten. Beim «Urnerbodä-Kafi» war das Cornet-Duo eine Klasse für sich. Mit «W. Nuss vo Bümpliz» und «Üs ghört d’Nacht» traf das Orchester vollends ins Schwarze. Die beiden Zugaben «Charlotta» und «Im Örgeli-Huus» rundeten den tollen Abend ab. Aufheiternd waren die Ansagen der Stücke. Sowohl beim Furioso-Ensemble als auch bei der MGD wurden die Stücke mit Anekdoten, Witz und viel Humor vorgestellt. Am Schluss bedankte sich die Präsidentin Sandra Scherrer bei allen Besuchern, Gästen, Vertreter verschiedener Musikgesellschaften und konnte noch diverse Ehrungen vornehmen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt und eine grosse Tombola und der abschliessende Barbesuch beendeten den wiederum gelungenen Abend. (ASt)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg09.04.2025

Medienkompetenz – ein Thema, das Energie fordert

Meisterschwanden Der Elternverein Meisterschwanden/Tennwil und die Schule Meisterschwanden luden am Mittwochabend zu einem informativen Vortrag ein.…
Seetal-Lindenberg02.04.2025

Die neue Schulleiterin stellt sich vor

Fahrwangen Im neuen Schuljahr darf die Oberstufe SeReal Fahrwangen eine neue Schulleiterin begrüssen. Schulleiter Adrian Hofer wird im Sommer…
Seetal-Lindenberg02.04.2025

Trotz Regen viel los: Ein Grund lockte viele Besuchende an

Tennwil Am Samstag startete das Arbeiterstrandbad in Tennwil in die neue Saison – inklusive der Vergabe von begehrten Board- und Boot-Plätzen. Dafür kamen…