Die ganze Welt zu Gast im Seetal

Fahrwangen «Rond om d Wält» heisst das Motto des Jugendfests vom 28. bis 30. Juni. Das spezielle Logo kreierte die Bez-Schülerin Klara Wehrle. Die 14-Jährige freut sich wie alle Schulkinder auf die drei speziellen Tage.

<em>Zurecht stolz auf das eigene Werk:</em> Klara Wehrle posiert vor dem von ihr entworfenen Jugendfest-Logo. Foto: zvg
<em>Zurecht stolz auf das eigene Werk:</em> Klara Wehrle posiert vor dem von ihr entworfenen Jugendfest-Logo. Foto: zvg

Eine farbige Erdkugel und tanzende Kinder, oben das Jugendfest-Motto «Rond om d Wält», unten der Schriftzug «Jufe 2019». Mit dieser Eigenkreation hat Klara Wehrle aus der zweiten Bezirksschulklasse den Malwettbewerb gewonnen, zu dem alle Schüler der Primar- und Mittelstufe sowie der Bezirksschule eingeladen worden waren.

«Das freut mich natürlich, es ist eine Ehre», sagt die Nachwuchskünstlerin. Einen Preis hat sie mit ihrem Werk nicht gewonnen, nicht einmal eine gute Note im Fach Bildnerisches Gestalten lag bisher drin. Aber immerhin die Genugtuung, dass ihre Kreation im Dorf an prominenter Stelle den Weg zum Fest weist.

Auch Fredi Leimgruber ist die Vorfreude auf das Jugendfest anzumerken. Der OK-Präsident schwärmt schon jetzt vom Anlass. «Ich kann eines versprechen: Wir werden drei unvergessliche Tage erleben.» Und schiebt lachend nach: «Das Wetter haben wir rechtzeitig bestellt – Sonne und Wärme.»

Los geht’s am Freitag um 13 Uhr mit «Spiel ohne Grenzen», der Lunapark wird um 16.30 Uhr eröffnet. Am Abend ist Musik angesagt. Für die Kleinen spielt die Kinderband Zwirbelwind, die Teenies treffen sich in der Schülerdisco und die etwas Älteren lauschen der Partyband Rosenprinzen.

Der Höhepunkt folgt am Samstag um 10.30 Uhr mit dem Umzug aller Schulklassen. Leimgruber: «Wir haben zum letzten Mal alle Schulstufen beisammen, das wird sicher emotional.» In spätestens drei Jahren wird die Bezirksschule Fahrwangen geschlossen. Dann gibt es im Seetal nur noch die Standorte Seon und Seengen.

Das vollständige vielfältige Programm an dieser Stelle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Neugierigen sei ein Blick auf die informative Jugendfest-Homepage empfohlen.

Lehrer-Ständchen am «Schützi»?

In Fahrwangen arbeitet man unkompliziert zusammen. Das zeigt sich einmal mehr an den beiden grossen Events dieses Sommers im Dorf. Das Organisationskomitee des Schützi-Open-Airs von Ende Juli und jenes des Jugendfests teilen freundnachbarlich die Infrastruktur beim Schulhaus. Die Schule darf die Bühne benutzen, auf welcher Suzi Quatro am 27. Juli rocken wird, im Gegenzug kommt das Musik-Open-Air in den Genuss, zwei Zelte der Schule benützen zu können.

Fehlt nur noch, dass eine Lehrerband am «Schützi» auftreten wird. Leimgruber lacht: «Also das habe ich mir wirklich noch nicht überlegt.» Man darf gespannt sein. Als Fan wird man den OK-Boss des Jugendfests indes mit grosser Sicherheit am Musik-Open-Air antreffen.

Detaillierte Infos: www.jufe19.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…