Der Verkehrsverein Meisterschwanden hielt GV

Beatrice Rüegg und Edith Steiner.Foto: zvg

Beatrice Rüegg und Edith Steiner.Foto: zvg

Der Gesamtvorstand schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.Foto: zvg

Der Gesamtvorstand schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.Foto: zvg

Seetal Der Präsident der Verkehrsvereins Meisterschwanden (VVM) Beat Erni startet die GV am 17. Oktober nach dem Begrüssungsapéro und einem Imbiss mit 67 Ehren- und Vereinsmitgliedern. Er begrüsst insbesondere den Ehrenpräsidenten Hans Häfeli, alle Neuzuzüger und die Frauen der Märtgruppe, welche sich im Stämpflihus in Meisterschwanden eingefunden haben. Speziell bedankt er sich bei Stefan und Christine Laib mit Team für das Gastrecht und den feinen Imbiss.

Im Jahresbericht wird erwähnt, dass die Dorfjassmeisterschaft 2023 mit 54 Teilnehmern im Seehotel Delphin durchgeführt wurde. Ein grosser Dank geht an Hans Häfeli und Rolf Thöni, welche alle braunen Ruhebänkli beim «Delphin» und bei der «Seerose» geschliffen und gemalt haben. Zudem wurden neue Latten für zehn Bänkli ersetzt sowie diverse alte Latten revidiert. Eine Delegation hat die GV von Seetal Tourismus im Schongiland in Schongau besucht. Beim Neuzuzügeranlass der Gemeinde konnte sich der VVM präsentieren. Die Märtgruppe hat im vergangenen Jahr dreimal den Dorfmärt auf dem Nicolas-Hayek-Platz organisiert mit verschiedenen Gastsektionen. Zudem wurde neues Kunststoffgeschirr angeschafft für eine Festwirtschaft. Ein Dankeschön geht an die Gemeinde und vor allem die Werkbetriebe, welche jeweils die Palette für die Marktstände kostenlos zum Dorfplatz und zurück transportieren. Als Geschenk stellt die Firma Sileo Information Management AG, Fahrwangen, Datenplatz zur Verfügung.

Die Betreuung der Website, welche Bea Graf zeitnah und exakt ausführt, erhält besondere Wertschätzung. Zum Schluss bedankt sich der Präsident bei allen, welche den Verein unterstützen, und den Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit. Der Revisorenbericht bestätigt die sauber und korrekt geführte Rechnung der Kassierin Olivia Huber. Die Jahresrechnung 2023 weist einen Gewinn aus und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. Der Jahresbeitrag beträgt unverändert 25 Franken. Als Nachfolgerin von Edith Steiner, welche sieben Jahre im Vorstand war, konnte Beatrice Rüegg gewonnen werden. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025