Das «Schützi» wird regionaler: AZton als nächster Headliner

Fahrwangen Die Macher des Seetaler Musik-Open-Airs präsentieren das Programm der 24. Ausgabe vom 25. und 26. Juli 2025. Klar ist: Die Fans einheimischen Schaffens kommen voll auf ihre Rechnung.

Die Band azTon ist bekannt dafür, die Meute zum Kochen zu bringen.Foto: André Albrecht

An einem gemütlichen Abschlusshock haben Organisationskomitee und Helfer kürzlich das diesjährige «Schützi»-Open-Air nochmals aufleben lassen. «Wir haben grilliert und einfach einen glatten Abend gehabt», meldet Andreas «Res» Kunz, Chef des Organisationskomitees. Auch die 23. Durchführung des Musikevents auf dem Platz beim Schulhaus Fahrwangen sei ein grosser Erfolg gewesen, so Kunz: «Wir hatten dieses Jahr wieder eine super Stimmung unter den 1500 Gästen, gute Musik von der Bühne und feines Essen vom Grill.»

Das OK legte nicht nur die diesjährige Austragung ad acta. Kunz durfte gleichzeitig vermelden, dass das Programm des kommenden «Schützi» bereits steht. Man habe alle Bands für die 24. Durchführung von Ende Juli 2025 unter Vertrag nehmen können. Was auffällt: Im Gegensatz zu den bisherigen Konzerten sucht man im Line-up ausländische Combos vergeblich. Keine Boney M., keine Suzi Quatro, keine deutsche Popgruppe ist da zu finden. Dafür eine gehörige Ladung einheimisches Schaffen.

«Wir setzten nächstes Jahr voll auf Schweizer Musik», sagt Kunz mit einem Schmunzeln. Die weit über den Kanton Aargau hinaus bekannte Coverband AZton wird einer der Höhepunkte des 24. «Schützi»-Open-Airs sein. Für ausgelassene Partystimmung sorgen werden aber auch «Schmätterstilz» – erraten, die spielen Covers von Polo Hofer – und die «Bünzlikrachers». Die kommen trotz ihres Namens nicht aus Wohlen oder Anglikon, sondern aus dem solothurnischen Bettlach und bezeichnen sich als «Irrwitzige Coverband aus dem Seeland». Man darf gespannt sein.

Bühnenbauer Pfiffner gab seinen Abschied

Im Helferteam des Musik-Open-Airs hat es einen gewichtigen Abgang geben. «Adi Pfiffner hat viele Jahre mitgeholfen, die Bühne auf- und abzubauen. Jetzt ist er zurückgetreten von seinem Amt. Wir sind froh, dass Adi uns so lange die Treue gehalten hat», erklärt Kunz. Pfiffner, Fachmann der Firma Haller Gerüstbau AG in Fahrwangen, ist kein Typ für halbe Sachen und hat gleich auch seinen Nachfolger präsentiert.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg02.04.2025

Startschuss für das Korki-Areal

Dürrenäsch Am 28. März um 19 Uhr wurde in Dürrenäsch im Bistro «Nöi Löi» im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Sager AG über den Beginn der…
Seetal-Lindenberg02.04.2025

Die neue Schulleiterin stellt sich vor

Fahrwangen Im neuen Schuljahr darf die Oberstufe SeReal Fahrwangen eine neue Schulleiterin begrüssen. Schulleiter Adrian Hofer wird im Sommer…
Seetal-Lindenberg02.04.2025

Trotz Regen viel los: Ein Grund lockte viele Besuchende an

Tennwil Am Samstag startete das Arbeiterstrandbad in Tennwil in die neue Saison – inklusive der Vergabe von begehrten Board- und Boot-Plätzen. Dafür kamen…