Corona drückte auf die Zahlen

Hallwilersee Wegen Corona fand die 133. Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wieder ohne physische Präsenz der Aktionäre statt.

GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee: Lukas Nauer (Verwaltungsrat), Paul Fankhauser (Stimmenzähler), Thomas Lindenmann (Verwaltungsratspräsident), Ueli Haller (Geschäftsführer), Lotti Lüthi, Peter Haerry und Urs Haller (Verwaltungsräte)
GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee: Lukas Nauer (Verwaltungsrat), Paul Fankhauser (Stimmenzähler), Thomas Lindenmann (Verwaltungsratspräsident), Ueli Haller (Geschäftsführer), Lotti Lüthi, Peter Haerry und Urs Haller (Verwaltungsräte). Foto: zvg

Verwaltungsratspräsident Thomas Lindenmann begrüsste den Verwaltungsrat zur Generalversammlung auf der MS Delphin. Als Stimmenzähler wurde Paul Fankhauser (Seengen) gewählt.

Passagierzahlen massiv gesunken

Mit dem Lockdown Mitte März 2020 mussten auch die Schifffahrten pausieren. Am 6. Juni 2020 durfte die Schifffahrt unter strengen Vorsichtsmassnahmen wiederaufgenommen werden. Im Sommer folgte dann die Vorschrift des Maskentragens im Salon und auf dem Freideck.

Die Passagierzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr massiv zurückgegangen: Bei den Kursfahrten wurden lediglich 53 Prozent und bei den Extrafahrten gerade noch 30 Prozent befördert. Eine so tiefe Passagierzahl hatte die SGH zuletzt im Jahr 1977.

Grosser Aufwand

Der Aufwand, um die Fahrten mit all den Schutzbestimmungen durchführen zu können, war sehr gross. Der Jahresverlust 2020 beträgt 435040 Franken. Dieses Ergebnis ist ausschliesslich auf die Einschränkungen in Bezug auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen.

Ende 2020 standen 12 Kapitäne und Schiffsführer, 17 Matrosen, 5 Leichtmatrosen, 2 Büffetangestellte, 15 Angestellte für Service und Brunch sowie 3 Büroangestellte zum Wohle der Gäste im Einsatz.

Der Verwaltungsrat dankte insbesondere für die langjährige Treue: 50 Jahre Fritz Häusermann, 45 Jahre Peter Brunner, 30 Jahre Ralph Bury und 25 Jahre Ursula Widmer.

Gratisfahrt für Aktionäre

Den Traktanden Genehmigung Protokoll der letzten GV, Genehmigung Jahresbericht 2020, Genehmigung Jahresrechnung 2020, Entlastung Mitglieder der Verwaltungsorgane und Wahl Revisionsstelle wurde durch die Aktionäre schriftlich klar zugestimmt. Ebenfalls mit eindeutigem Ergebnis wurden die bisherigen Verwaltungsräte wiedergewählt: Thomas Lindenmann, Peter Haerry, Urs Haller, Lotti Lüthi und Lukas Nauer.

Obschon die Aktionäre dieses Jahr nicht in den Genuss des traditionellen Nachtessens gekommen sind, dürfen sie sich auf eine kostenlose Schifffahrt auf dem Hallwilersee freuen.

GV künftig im April

Die nächste Generalversammlung wird am Montag, 25. April 2022, durchgeführt. Der Turnus der GV wird somit neu vom Juni auf den April verschoben. Die neue Regelung macht Sinn, da für die Restaurants und die SGH noch keine Hochsaison ist und der Betrieb nicht für weitere Gäste gesperrt werden muss.

Der Verwaltungsrat der SGH freut sich, nach diesem schwierigen Jahr wieder viele Passagiere an Bord der Schiffe begrüssen zu dürfen.

Informationen zum Fahrplan sowie zu den Extra- und Themenfahrten findet man jederzeit auf der Webseite www.schifffahrt-hallwilersee.ch.(ugr)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…