Chlausklöpfer in Action

Seon Am Wochenende fand das Chlausklöpfen statt. Am Samstag massen sich die Seoner und am Sonntag wurde der Wettbewerb mit den 15 umliegenden Gemeinden ausgetragen.

Attraktives Hobby: 171 Teilnehmende massen sich am Chlausklöpf-Wettbewerb.Foto: aw

Auf dem Schulhausareal wurden die besten Geisselklöpfer auserkoren. Das Wetter war passend dazu. Nachdem es in den vorhergehenden Tagen ohne Unterbruch wie aus Kübeln gegossen hatte, war das Wetter endlich trocken. Thomas Gloor, OK-Präsident vom regionalen Wettklöpfen, war heilfroh, dass an diesem Wochenende kein nasses Wetter vorherrschte. «Es wäre sehr problematisch gewesen, wenn es so geregnet hätte wie einige Tage vorher, aber wir hätten das Wettklöpfen trotzdem durchgeführt», sagte er. Der Grund liegt darin, dass den Geisselklöpfern vom Geisselmacher-Team Daniel Werren und Mario Birrer bereits vorher empfohlen wurde, bei Regen auf das Chlausklöpfen zu verzichten, um die Chlausgeissel zu schonen. Aufgrund der hohen Einkaufspreise der Materialien (Flachs) konnten nur wenige neue Chlausgeisseln hergestellt werden. Deshalb waren neue Geisseln dieses Jahr schwer zu erhalten.

Vom Kind bis zum Senior

171 Kandidaten nahmen an diesem Wettbewerb teil, 123 Männer und 48 Frauen. Verschiedene Alterskategorien vom Kind bis zum Senior traten gegeneinander an, Mädchen und Frauen klöpften in einer eigenen Kategorie. Als Juroren amteten vier erfahrene Klöpfer und bewerteten die Wettkämpfer, sodass am Schluss eine Rangliste erstellt werden konnte.

Dabei waren folgende Kriterien wichtig: Der Stand des Klöpfers sollte weder blockiert noch unruhig sein und er sollte sich im vorgezeichneten Kreis von einem Meter befinden. Die Geissel sollte möglichst horizontal gezogen werden und durfte mit dem Boden nicht in Berührung kommen. Die Knallgeräusche der Geissel mussten etwa gleich laut und vor allem rhythmisch sein. Eine halbe Minute betrug die Zeit, in der jeder Klöpfer sein Können demonstrieren konnte. Dabei hatte jeder Teilnehmer am Anfang 30 Punkte. Wurden Fehler gemacht, wurden entsprechend Punkte abgezogen.

Nach dem Geisselklöpfwettbewerb fanden nach einer kurzen Pause in der gut gefüllten Turnhalle von Seon die Rangverkündigung und die Siegerehrungen statt.

Unter dem Link www.chlauschloepfe.ch können die detaillierten Ranglisten eingesehen werden.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…