Behördenapéro bot Einblick in die Arbeit der kantonalen Gemeindeabteilung

Dank der Gemeinde: Behörden- und Kommissionsapéro in Sarmenstorf. Foto: Alexander Studer
Dank der Gemeinde: Behörden- und Kommissionsapéro in Sarmenstorf. Foto: Alexander Studer

Sarmenstorf Coronabedingt konnte letztes Jahr der Behörden- und Kommissionsapéro, den die Gemeinde als Dank für den Einsatz zum Wohle von Sarmenstorf jeweils ausrichtet, nicht durchgeführt werden. Dieses Jahr klappte es.

Gemeindeammann Meinrad Baur begrüsste die Anwesenden und gab das Wort an Jürg Feigenwinter weiter. Er sprang für Martin Süess, Leiter der Gemeindeabteilung des Kantons Aargau, ein, der leider für den Abend absagen musste.

Feigenwinter ist zuständig für die Finanzaufsicht der Gemeinden im Departement Volkswirtschaft und Inneres. Er gab einen kurzen Abriss über das Organigramm der Gemeindeabteilung. Fachstelle Datenaustausch, Finanzaufsicht, Rechtsdienst sind unter anderem die Hauptpfeiler darin.

Beim Datenaustausch zeigte er den Weg von den Gemeinden über den Kanton bis zu den verschiedenen Instanzen wie Polizei, Militär, Spitäler und so weiter auf. Sicherstellung von Datenqualität, Systembereitschaft und Support sind weitere Pfeiler.

Beim Rechtsdienst sind die Hauptthemen Kompetenzabgrenzung, Geschäftsführung Gemeinderat, Gemeindeversammlung. Wahlen und Abstimmungen fallen ebenfalls in diesen Bereich. Rechtlicher Support der Gemeinden, Beschwerden, Gemeindezusammenschlüsse sowie Behördenrücktritte sind die weiteren Aufgaben des Rechtsdienstes.

Die wichtigste Aufgabe der Finanzaufsicht ist, einheitliche Spielregeln aufzustellen, die Gemeinden in Finanzangelegenheiten zu beraten, zu unterstützen, zu beaufsichtigen und zu prüfen.

Helfen, nicht nur kontrollieren

Feigenwinter betonte, dass die 200 Gemeinden in allen Belangen beraten werden und ihnen wo nötig geholfen wird. Kontrollen gibt es, aber immer mit dem Ziel, den verschiedenen Gremien beratend zur Seite zu stehen. Sei dies mit diversen Kursen, Beratungsgesprächen oder anderer Weiterbildung.

Detaillierter konnte Feigenwinter nicht werden, da dies den Rahmen sprengen würde. Aber auch so konnte er einen Einblick in die Arbeit der Gemeindeabteilung des Kantons vermitteln.

Gemeindeammann Baur bedankte sich bei ihm mit einem kleinen Geschenk und bat die Anwesenden zum offerierten Apéro.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Hereinspaziert.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg10.09.2025

Diese Zeitreise beginnt vor der Haustür

Boniswil Am Wochenende vom 13. und 14. September dreht sich in Boniswil alles um Entdeckungen.

Los geht es am Samstag, 13.September, um 13.20 Uhr beim Bahnhof…

Patrick Fischer und Cornelia Mächler zeigten den Besucherinnen und Besuchern ihre Räumlichkeiten.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg10.09.2025

Spitex öffnet Türen – und zeigt sich digital und nah

Fahrwangen Am nationalen Spitex-Tag öffnete die Spitex Oberes Seetal ihren Standort in Fahrwangen für die Öffentlichkeit.
Nach dem Apéro gings dann auf die Spuren der alten Säumer.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg10.09.2025

Ereignisreiche Turnfahrt des FTV Leutwil

Leutwil Leider musste man Wetterbedingt die geplante Reise etwas abändern. So starteten die Frauen eine Stunde später als vorgesehen die Fahrt Richtung Berner…