45-Jahr-Jubiläum gefeiert

Bettwil Was aus dem 1979 von Kurt Meier sen. gegründeten Geschäft geworden ist, konnten die zahlreichen Besucher am Tag der offenen Tür anlässlich des 45-Jahr-Jubiläums erfahren.

Kam äusserst gut an: In der Bastelecke durften sich die kleinen und grossen Gäste unter Anleitung der Mitarbeiter kreativ ausleben.Foto: Alexander Studer

Begonnen hat alles in der alten Käserei in Bettwil. 1980 eröffnete Kurt Meier sen. mit seiner Frau Helen zusätzlich einen Elektroshop. Im Jahr 2012 übernahm sein Sohn Kurt jun. die Leitung des Betriebs und so entstand die Meierelektro AG. Bald wurden die Räumlichkeiten zu klein und die Firma übernahm das neue Geschäftsgebäude an der Mühlestrasse in Bettwil. Heute hat Meierelektro Filialen in Boswil und Sarmenstorf. Die nachfolgenden Zahlen zeigen das Wachstum der Firma in den letzten Jahren.

Rasante Steigerung

Was damals mit einem Computer und zwei Angestellten angefangen hat, entwickelte sich zu einem grossen Unternehmen mit 90 Mitarbeitern, davon 20 Lehrlinge, 62 Computern, 62 Fahrzeugen, davon 42 mit Elektroantrieb. Die Firma geht nicht nur mit gutem Beispiel voran, sie ist stets für Verbesserungen im Bereich Energiewende interessiert. Ob Batteriespeicher, Komponente für die Sonnenenergie, IP-Telefonie, Fotovoltaikanlagen für das Zuhause, Ladestationen für E-Autos, Hausautomaten für eine intelligente Steuerung, es gibt nichts, wofür die Firma nicht eine Lösung finden kann.

Beim Rundgang konnten sich die Besucher einen Überblick über das breite Angebot der Meierelektro verschaffen, immer unterstützt und informiert durch die in rot-schwarz gekleideten Angestellten. Die kleinen Gäste durften in einer Bastel- und Spielecke unter Anleitung der Mitarbeiter ihren Fantasien freien Lauf lassen. Eine nicht so ernst gemeinte Wissenschaftsshow von Professor Bummbastic erfreute Gross und Klein. Die Hüpfburg und das Karussell waren Anziehungspunkte für den Nachwuchs. Die Jaydee Band spielte zum Ausklang auf und an den verschiedenen Ständen wurden Leckereien wie etwa Pinsa, Würste und Crêpes angeboten.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…