365 Tage «Rebstock» unter neuer Führung wurden gefeiert

«Glücklich und stolz»: Co-Inhaber Rolf Kasper vor den «Rebstock»-Gästen. Foto: Fritz Thut

«Glücklich und stolz»: Co-Inhaber Rolf Kasper vor den «Rebstock»-Gästen. Foto: Fritz Thut

Zufriedene Gäste: Erich und Irene Gloor-Hauri am «Grill & Chill». Foto: Fritz Thut

Zufriedene Gäste: Erich und Irene Gloor-Hauri am «Grill & Chill». Foto: Fritz Thut

Seengen Seit dem Dienstag dieser Woche hat das Restaurant Rebstock in Seengen Sommerferien. Kurz vorher luden die beiden Co-Eigentümer Rolf Kasper und Philipp Gloor, die den weit über die Seetaler Grenzen hinaus bekannten Traditionsbetrieb vor einem Jahr übernommen hatten, zu einem «Danke für 365 Tage»-Anlass. Gemeinderats- und Vereinsdelegationen, Lieferanten, Nachbarn und weitere Freunde waren Gäste an einem gemütlichen «Grill & Chill»-Abend.

«Wir sind glücklich und stolz, dass der Übergang gelungen ist», lobte Philipp Gloor die neue «Rebstock»-Gastgeberin Karina Wodrich, Willy Nyffenegger, der als Kopf der Hallwilersee-Hotels-Gruppe im Hintergrund die Fäden zieht, und Danijel Milosavljevic, der neu für die «Rebstock»-Metzgerei verantwortlich zeichnet.

Als man erstmals mit der Möglichkeit, den «Rebstock» zu übernehmen, konfrontiert worden sei, «haben wir schon dreimal leer geschluckt», liess Rolf Kasper die Gäste wissen. Nach einem Jahr könne man zufrieden Bilanz ziehen. Dies nicht zuletzt, weil man während der ganzen Phase immer auf die früheren Besitzer und Betreiber, die Familien Hauri, Gloor-Hauri und Bachmann-Hauri, zählen konnte.

Klassiker weiter auf der Karte

«Es war eine spezielle Herausforderung, diesen stattlichen Betrieb mit gut 60 Angestellten auf der Lohnliste zu übernehmen», blickte Gloor zurück. Dass der Wechsel erfolgreich über die Bühne ging, verdanke man der Tatsache, dass man die Spur abgesehen von kleinen Änderungen nicht verlassen habe: «Das bewährte Konzept wird weitergeführt und die beliebten Klassiker sind weiter auf der Karte.»

Lediglich im Umfeld künden sich mittelfristige Anpassungen an. Gemäss Gloor läuft ein Immobilien-Studienauftrag; vielleicht steht auf dem zurückversetzten Parkplatz bald ein Mehrfamilienhaus.

Doch das sind Zukunftsgeschichten. Am 10. August geht das Restaurant wieder auf und selbst während der Sommerferien müssen die Seenger nicht auf die «Rebstock»-Metzg verzichten: Montag bis Donnerstag ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet, am Freitag von 8 bis 12 und von 14 bis 18.30 und am Samstag von 8 bis 16 Uhr.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg24.07.2025

Männerstamm Seon: Ausflug auf die Schynige Platte

Seon Mit einer Reise ins Berner Oberland eröffnete der Männerstamm Seon den zweiten Teil seines Jahresprogramms 2025. Unter zum Teil heftigen Regengüssen und…

Seetal-Lindenberg24.07.2025

«Falken und Fische» feierten 20-Jahr-Jubiläum

Seengen Mit Ansprachen und einem opulenten Apéro riche im Schlosshof feierten rund 100 Mitglieder der Gesellschaft zum Falken und Fisch, dem Förderverein von…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Samariterübung «Rettung mit Hunden»

Fahrwangen/Meisterschwanden Der Samariterverein Fahrwangen-Meisterschwanden traf sich am Dienstag, 1. Juli, zur Monatsübung im Flurenwald in Fahrwangen.