Dorfplatz nun naturnah

Niederlenz Der Startschuss zum Projekt «Natur findet Stadt in Niederlenz» ist gefallen. Ziel ist, die Bevölkerung über die Möglichkeiten der Biodiversitätsförderung im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu beraten.

Nach vielen Schweisstropfen ist es geschafft: Die Dorfplatzgärtner freuen sich über die gelungene Aufwertung der vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus. Foto: Peter Winkelmann
Nach vielen Schweisstropfen ist es geschafft: Die Dorfplatzgärtner freuen sich über die gelungene Aufwertung der vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus. Foto: Peter Winkelmann

Nach coronabedingten Verschiebungen konnte die Aktion «Natur findet Stadt» vom OK-Team rund um Manuela Mauchle und Tamara Link von der Landschaftskommission der Ortsbürgergemeinde nun endlich starten. Und so kamen denn auch einige Personen auf den Dorfplatz, um mit Fachleuten wie Carmen Brigger und Christoph Brunner von den gleichnamigen Gartenbetrieben die vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus mit einheimischen Pflanzen aufzupeppen.

Ausgewählt wurde die Mischung «Heimischer Waldsaum» aus der Gärtnerei Labhart in Schafisheim. Diese Mischung enthält 80 Prozent heimische Wildstauden und wird biologisch kultiviert (Knospe Bio Suisse). Ein Teppich aus niederen Wildstauden deckt den Boden dauerhaft ab und sorgt für Blütenflor im Mai sowie eine Beerenernte Ende Juni. Die Wildstauden sorgen für ein Blütenspiel in den Farben Rosa, Blau und Weiss. Um die Blütezeiten zu verlängern, wird die Mischung durch Kulturstauden erweitert, dadurch blüht diese Mischung bis in den Spätherbst hinein.

Nachdem schon Tage vorher Vorarbeiten wie Ausjäten und Auflockern der Baumscheiben ausgeführt worden waren, gings nun ans Pflanzen von 600 Buschwindröschen, Veilchen, Hirschwurz, Lerchensporn, Waldaster und anderem. Nach rund einer Stunde konnten die Handschuhe wieder ausgezogen werden.

Das Ziel dieser Arbeit ist für Manuela Mauchle klar vorgegeben: «Durch naturnahe Flächen in Gärten und auf Balkonen können kleine Naturoasen geschaffen werden, die auch uns Menschen guttun». Das Projekt «Natur findet Stadt» wird in verschiedenen Gemeinden des Kantons umgesetzt. Auch Niederlenz unterstützt Gartenbesitzer mit dieser Aktion bei der Planung und Umsetzung von naturnahen Aufwertungen oder Gestaltungen im Garten oder auf dem Balkon.

Wie es nach dem Startschuss weiter geht, kann man laufend unter www.naturfindetstadt.ch/de/niederlenz verfolgen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…