Mehr als 10 000 Teilnehmende am 51. Hallwilerseelauf

Seetal Vom Erlebnislauf über Nordic Walking bis zum Halbmarathon – der Hallwilerseelauf begeisterte die Teilnehmenden. Die Strecke durch Natur dem See entlang ist einfach etwas ganz Besonderes.

Zum sagenhaften 51. Mal ging Beat Bucher am Lauf an den Start.Foto: Verena Schmidtke

Zum sagenhaften 51. Mal ging Beat Bucher am Lauf an den Start.Foto: Verena Schmidtke

Evelyn und Corinne starten als Tandem und freuen sich auf den Erlebnislauf.Foto: Verena Schmidtke

Evelyn und Corinne starten als Tandem und freuen sich auf den Erlebnislauf.Foto: Verena Schmidtke

Dynamisch startete der 10-Kilometer-Lauf vergangenes Wochenende im Seetal.Foto: Verena Schmidtke

Dynamisch startete der 10-Kilometer-Lauf vergangenes Wochenende im Seetal.Foto: Verena Schmidtke

Grau präsentiert sich der Samstagmorgen, über den See weht ein frischer Wind, Wellen schlagen ans Ufer. Im Startbereich laufen einige auf und ab, andere dehnen sich oder checken ihre Fitnessuhren. Nervosität liegt in der Luft. Es ist kurz vor 9 Uhr, nur noch wenige Minuten zum Start des Erlebnislaufs, welcher wie der Halbmarathon 21,1 Kilometer lang ist. «Mit dabei ist auch Beat Bucher, er ist bisher an jedem Lauf dabei gewesen», berichtet Speaker Chrigu Graf begeistert. Bucher lacht und sagt, er freue sich auf den 51. Lauf. Kurz darauf, der Startschuss ertönt, die vielen Läuferinnen und Läufer bahnen sich ihren Weg dem See entlang.

Gut gelaunt steht Franziska Hayoz, die Presseverantwortliche, im Startbereich. «Alle sind motiviert und die Stimmung ist sehr gut», freut sie sich. «Zudem ist der Bereich hier direkt im Strandbad ideal für den Start, es hat genügend Platz und ist nicht beengt. Immerhin nehmen 776 Personen am Erlebnislauf teil.» Mit Blick auf die Sportler stellt sie fest: «Die Kleidung ist ganz unterschiedlich, einige sind noch im Sommer, andere bereit für den Winter.»

Spürbarer Laufboom

Insgesamt gebe es zehn Kategorien am Hallwilerseelauf, die beliebteste Distanz mit mehr als 5600 Teilnehmenden ist definitiv der Halbmarathon. Dazu führt Vizepräsident Sepp Hayoz aus: «Deswegen wird gestaffelt gestartet. Insgesamt haben wir für den Anlass 10324 Anmeldungen.» Die Freude an Lauf-Events sei nach der Pandemie wieder deutlich spürbar, es gebe sozusagen einen richtigen Laufboom.

Bevor der erste Startschuss fallen kann, gibt es vor dem Lauf viel Organisatorisches zu erledigen. «Der Aufbau begann am Freitag, etwa die Beschilderungen und einiges mehr. Ausserdem behalten wir seit Anfang der Woche nervös das Wetter im Blick», erzählt Franziska Hayoz. «Jedenfalls ist es nicht zu warm. Ein wenig Sonnenschein wäre allerdings wünschenswert gewesen, aber vielleicht kommt der ja noch.»

Bestens aufgelegt schon vor ihrem Start am Erlebnislauf sind Evelyn und Corinne. «Letztes Jahr war ich am 50. Hallwilerseelauf zum ersten Mal mit dabei. Es war ein Geschenk von Corinne zu meinem 50. Geburtstag», teilt Evelyn lächelnd mit. Es habe ihr so gut gefallen, dass sie auch in diesem Jahr gern wieder startet. Im Gespräch stellt sich heraus, dass sie eine Sehbeeinträchtigung hat – Corinne ist am Lauf gleichzeitig ihr Guide, an dem sie sich orientiert. Beide tragen auffällige, orangefarbene Weste, so sind sie als Lauf-Tandem gut zu erkennen. Etwa eineinhalb Stunden nach dem Start im Strandbad laufen die beiden den Anstieg um das Schloss Hallwyl hoch, lachend winken sie beim Wiedererkennen.

Schloss Hallwyl bietet am Lauf einfach eine wunderbare Kulisse – sogar in den Schlosshof hinein führt die Strecke. Dort sorgt die Coverband Copyplay noch dazu für eine musikalische Untermalung. Gleich gegenüber auf dem Parkplatz geht es ebenso lebhaft zu. Hier ist der Start für den 10-Kilometer-Lauf – gestaffelt in mehrere Blöcke. Die Spannung ist spürbar, hinter einer Absperrung versammeln sich Zuschauende und fiebern gleichfalls mit. Endlich fällt der Startschuss, schon ist das Läuferfeld unterwegs der Strasse entlang, nach einer Abzweigung geht es Richtung See. Sämtliche Gesprächspartner sind sich einig: Der Hallwilerseelauf bietet mit der schönen Streckenführung direkt am See eine unnachahmliche Atmosphäre. Kein Wunder also, wenn viele der Teilnehmenden immer wieder gern dabei sind.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Marc Philip Seidel
Im Gespräch15.10.2025

Schatzkammer

Heute schnell buchen, morgen weg. Mal kurz nach London. Moment … Paris ist Sonderangebot, ist gekauft. Schnäppli. Tapetenwechsel, heute im Rundum-Sorglos-Paket…

Im Gespräch08.10.2025

Blickpunkt

Im Gespräch08.10.2025