Sackgeldjobs für Jugendliche gesucht

Beim Projekt Sackgeldjobs der Jugendarbeitsstellen der Region können Jugendliche durch kleine Jobs ihr Sackgeld aufbessern. Voraussetzung ist, dass es genügend Anbieter gibt.

Anpacken erwünscht: Das Projekt Sackgeldjobs der Jugendarbeitsstellen ermöglicht Jugendlichen, durch gutes Arbeiten einen Sackgeldzustupf zu verdienen. Foto: zvg
Anpacken erwünscht: Das Projekt Sackgeldjobs der Jugendarbeitsstellen ermöglicht Jugendlichen, durch gutes Arbeiten einen Sackgeldzustupf zu verdienen. Foto: zvg

Ob Rasen mähen, Einkäufe tätigen, Fenster putzen, Nachhilfe geben, Smartphone erklären oder beim Erstellen des digitalen Fotobuches helfen – die Jugendlichen aus der Region Lenzburg sind für so manche Arbeiten zu haben.

Organisiert wird die Sackgeldjobvermittlung von den Jugendarbeitsstellen Lenzburg, Lotten, Seengen und Seon. Kleinere Jobs von Privatpersonen oder Firmen finden so zu den motivierten Jugendlichen, welche zwischen 13 und 16 Jahren alt sind. Nach der Sommerpause hat sich erneut eine Vielzahl neuer Jugendlicher für einen Sackgeldjob gemeldet, gewillt, durch gutes Arbeiten einen Sackgeldzustupf dazuzuverdienen.

Generationenaustausch im Fokus

Im Zentrum des Projekts steht der Generationen- und Kulturaustausch zwischen der erwachsenen Bevölkerung und den Jugendlichen. Für die Jugendlichen sind es oftmals die ersten Arbeitseinsätze gegen eine kleine Entlöhnung und eine lehrreiche Erfahrung hinsichtlich der Lehrstellensuche.

Der Erstkontakt braucht Mut und Überwindung. Nicht selten entstehen im Laufe der Arbeit spannende Gespräche, lustige Erlebnisse und nachhaltige Beziehungen.

Jugendliche warten auf Aufträge

Seit Frühling 2017 wurden bereits 29 Jobs erfolgreich an Jugendliche vermittelt. Daraus entstanden zum Teil regelmässige und weiterführende Einsätze. Es warten aber noch weitere Jugendliche auf einen Sackgeldjob.

Neue Jobangebote kann man online aufgeben oder direkt an die Jugendarbeitsstellen richten. Und so funktioniert’s: Interessierte Privatpersonen oder Firmen können sich online auf www.lenzburg.smalljobs.ch anmelden und einen Arbeitsauftrag aufgeben oder sich per Telefon oder Mail bei den jeweiligen Jugendarbeitsstellen in ihrer Gemeinde melden. (lba)

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…