Kunst für den guten Zweck

Lenzburg Der Künstler Hannes Müller zeigt vom 22. September bis 1. Oktober einen Querschnitt seines Kunstschaffens im Müllerhaus. Der Erlös der Ausstellung kommt vollumfänglich der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» zugute.

Stellt zum dritten – und letzten – Mal im Müllerhaus aus: Der ehemalige Lenzburger Zeichnungslehrer Hannes Müller.Foto: Romi Schmid
Stellt zum dritten – und letzten – Mal im Müllerhaus aus: Der ehemalige Lenzburger Zeichnungslehrer Hannes Müller.Foto: Romi Schmid

Es geht um Kunst und darum, etwas Gutes zu tun: Der ehemalige Lenzburger Zeichnungslehrer Hannes Müller, der rund 35 Jahre lang über 3500 Schülern an der Bezirksschule Lenzburg Bildnerisches Gestalten lehrte, stellt in knapp zwei Wochen im Müllerhaus aus.

Zu sehen sein wird ein bunter Querschnitt seines jahrzehntelangen Kunstschaffens: Rund 35 Gemälde und 12 Skulpturen werden im Soussol des Müllerhauses zu sehen sein. Den Erlös der verkauften Werke spendet der 81-Jährige vollumfänglich der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen». «Ich hatte ein schönes, privilegiertes Leben, wofür ich sehr dankbar bin. Ich unterstütze die ‹Ärzte ohne Grenzen› schon lange und möchte mit der Aktion etwas zurückgeben und Gutes tun», so der Künstler, der nicht gern im Mittelpunkt steht und am liebsten gar nicht bei der Ausstellung in Erscheinung treten würde.

«Es geht nicht um mich, sondern um die Kunst. Aber ich freue mich natürlich, an der Ausstellung viele bekannte Gesichter zu sehen, auch wenn ich mich an die meisten Namen meiner Schüler nicht erinnern werde», schmunzelt er. Der 81-jährige in Remigen wohnhafte Künstler möchte sich mit der Ausstellung von seinen zahlreichen Werken trennen, «die materiellen Güter loswerden», wie er sagt.

Ausdrucksstarke Werke voller Wärme

Die Bilder von Hannes Müller sind harmonisch, ausdrucksstark und zeigen handwerkliches Können in Perfektion. Die ungegenständlichen Gemälde und auch Skulpturen zeigen eine andere Welt; von draussen nach drinnen, weit weg vom Lärm der realen Aussenwelt verströmen sie Ruhe und Geborgenheit. Eine Sammlung voller Schätze, die in den Katakomben des Müllerhauses perfekt zur Geltung kommen wird.

Die Benefiz-Ausstellung findet an den letzten beiden Wochenenden im September (Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, sowie Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober) statt. Die Vernissage ist am Freitag, 22. September, um 19 Uhr. Sibylle Berger, Repräsentantin von «Ärzte ohne Grenzen», wird an der Vernissage zugegen sein. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt der Saxofonist Reto Anneler – auch er einst ein Schüler von Hannes Müller. «Ich freue mich auf die Ausstellung und auf zahlreiche Begegnungen und Wiedersehen», so Müller.

Benefiz-Ausstellung zu Gunsten «Ärzte ohne Grenzen»: Freitag, 22. September, 19 Uhr, Vernissage. Öffnungszeiten: Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, sowie Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, jeweils 10 bis 21 Uhr.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Rinaldo Feusi
Hauptartikel29.10.2025

Salzkorn

Seit einer Woche im Guide Michelin aufgeführt: Das «Rosmarin» mit Céline Huber und Philipp Audolensky.Foto: Rinaldo Feusi
Hauptartikel29.10.2025

Eine Küche voller Finesse: «Rosmarin» erhält Michelin-Stern

Lenzburg Das Restaurant Rosmarin ergatterte den 1. Michelin-Stern. Küchenchef Philipp Audolensky und seine Köchin Céline Huber punkten mit genialer…
Tinu Niederhauser
Hauptartikel22.10.2025

Salzkorn