Gutes Jahr für die Schifffahrtsgesellschaft

Seetal Wie im letzten Jahr konnte die Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) auf verschiedenen Schiffen durchgeführt werden.

Ueli Haller durfte erfreuliche Zahlen präsentieren. Foto: Alexander Studer

Pünktlich zur Abfahrt der vier zusammengebundenen Schiffe eröffnete VR-Präsident Thomas Lindenmann mit der Begrüssung der Gäste und der Taufpaten der einzelnen Schiffe die 136. Generalversammlung. 1057 Aktionäre waren vertreten, was einem absoluten Mehr von 529 entsprach. Einstimmig wurde das letztjährige Protokoll angenommen und das Wort gehörte Ueli Haller, Geschäftsführer der SGH. 2023 war trotz Wetterkapriolen ein gutes Jahr mit rund 129000 Personenfrequenzen bei etwa gleicher Anzahl gefahrener Kilometer. Haller verdankte den grossen Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGH. Ohne ihre Arbeit und ihren Einsatz wäre ein solcher Betrieb kaum durchführbar. Grossen Anteil am Erfolg hatten die kulinarischen Themenfahrten und die Mittagsschiffe waren jeweils ausgebucht. Die Energiestrategie 2050 wird in der SGH ebenfalls ein Thema sein, wie Haller erklärte. Peter Haerry erläuterte die Jahresrechnung 2023. Diese schloss mit einem grossen Gewinn von 137117 Franken gegenüber 74357 Franken im Vorjahr ab.

An David Kunz von der K-Vis AG war es, die Rechnungsführung zu kontrollieren. Er verdankte die saubere und korrekte Arbeit des Rechnungsführers und die Entlastung des Verwaltungsrates geschah einstimmig. Lukas Nauer erklärte im Traktandum Statuten eine Anpassung betreffend Einsatz von elektronischen Mitteln an Generalversammlungen. Dies wurde wie auch die Erneuerung der Statuten klar angenommen. An Fritz Häusermann als Tagespräsident war es, die Wiederwahl des Verwaltungsrats durchzuführen. Bis auf Lukas Nauer, der nicht mehr in der Hallwilerseeregion wohnen wird, stellten sich alle Mitglieder wieder zur Verfügung. Neu wurde Marianne Wildi in den Vorstand gewählt. Mit Thomas Lindenmann, Peter Haerry, Christian Budmiger, Lotti Lüthi und Marianne Wildi ist der Vorstand wieder komplett. Mit grossem Applaus wurde ihr Einsatz verdankt. Ebenfalls wurde die Revisionsstelle K-Vis AG wiedergewählt. Zum Schluss wurden etliche Jubilare für ihre lange Diensttreue geehrt. Kurz vor 18 Uhr schloss Lindenmann die diesjährige GV und man durfte sich dem Essen zuwenden.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Christine von Arx
Hauptartikel17.09.2025

Salzkorn

Fusion? Nein Danke! Auf die Publikumsfrage nach einer allfälligen Fusion mit Lenzburg ist die Antwort der Kandidierenden klar.Foto: Romi Schmid
Hauptartikel17.09.2025

Bei der Fusion sind sich alle einig

Staufen Zehn Kandidierende kämpfen um fünf Gemeinderatssitze – alle parteilos, aber mit klaren Meinungen. Nur in einem Punkt sind sich die Staufner einig: Eine…
Die Teilnehmer des Podiums: Nationalrätin Maya Bally, Regierungsrat Dieter Egli, Futurist Joël Luc Cachelin, Moderator Maurice Velati, Grossrat Yannik Berner und Jungunternehmerin Livia Florina Schröder.Foto: Rinaldo Feusi
Hauptartikel10.09.2025

Sind die Jungen faul oder kapieren es die Alten nicht?

Lenzburg Vergangene Woche lud der Verband Lebensraum Lenzburg-Seetal zum Podium mit dem Thema alte und junge Generation.