Mut und Wille zur Inklusion an der offenen Tanzmeisterschaft

Insieme Zeit und Mut machten sich bezahlt: Die inklusive Tanzgruppe «A Bailar» von Insieme Aarau-Lenzburg zeigte, was sie draufhat.

Es hat für die Tanztruppe «A Bailar» – eine Formation von Tänzerinnen und Tänzern mit kognitiver Beeinträchtigung des Vereins Insieme Aarau-Lenzburg – viel Fleiss und nicht zuletzt auch sehr viel Mut gebraucht, um an der Schweizer Tanzmeisterschaft vom vergangenen 11. Mai in der neu erstellten Kategorie «Tänzer mit einer Beeinträchtigung» zu starten.

Denn an dieser Veranstaltung waren die Tänzer nicht etwa wie bis jetzt an Anlässen üblich als nette «Unterhaltung» eingeladen worden, sondern starteten als gleichberechtigte Turnierteilnehmer, die das tänzerische Können der Jury präsentierten und um eine gute Bewertung kämpften. «Eine unglaublich schöne Erfahrung für Menschen, die sich in unserer Gesellschaft leider immer noch allzu oft mit einem Zaungast-Dasein abfinden müssen», schreibt es der Verein Insieme Aarau-Lenzburg in einem Communiqué.

Hohe Akzeptanz erfahren

Von einem «Nicht-ganz-dazu-Gehören» oder von «schrägen Blicken» sei am Austragungsort der Tanzmeisterschaft definitiv nichts zu spüren gewesen. Im Gegenteil: Es herrschte eine lockere und wohlwollende Stimmung, wo alle Wettkampfteilnehmer, egal wie gekonnt getanzt wurde, aufregende und leidenschaftliche Momente teilten und sich offen und wertschätzend begegneten. Dass die Tanztruppe an diesem bedeutenden Anlass teilnehmen durfte, ist dem Engagement der Tanzinstruktoren Dragica und Peter Parkinson und dem Wettkampforganisator Marcel Baumgartner zu verdanken. Er zögerte keine Sekunde, den Tänzern mit einer Beeinträchtigung einen Startplatz «mittendrin», in einer neu eröffneten Kategorie, einzuräumen, und damit ein wichtiges Signal für eine offene und vielfältige Gemeinschaft setzte.

Der Verein bedankt sich beim Veranstalter und bei allen Anwesenden für den grossartigen Support, den warmen Applaus und die sehr schön gestaltete – und für die Tänzer definitiv auch sehr emotionale – Siegerehrung. Und dass ihnen obendrauf sogar eine Einladung zur grossen Tanzgala der Swiss IDO im kommenden Winter in Interlaken überreicht wurde, lässt die Herzen aller höherschlagen. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…