Mut und Wille zur Inklusion an der offenen Tanzmeisterschaft

Insieme Zeit und Mut machten sich bezahlt: Die inklusive Tanzgruppe «A Bailar» von Insieme Aarau-Lenzburg zeigte, was sie draufhat.

Es hat für die Tanztruppe «A Bailar» – eine Formation von Tänzerinnen und Tänzern mit kognitiver Beeinträchtigung des Vereins Insieme Aarau-Lenzburg – viel Fleiss und nicht zuletzt auch sehr viel Mut gebraucht, um an der Schweizer Tanzmeisterschaft vom vergangenen 11. Mai in der neu erstellten Kategorie «Tänzer mit einer Beeinträchtigung» zu starten.

Denn an dieser Veranstaltung waren die Tänzer nicht etwa wie bis jetzt an Anlässen üblich als nette «Unterhaltung» eingeladen worden, sondern starteten als gleichberechtigte Turnierteilnehmer, die das tänzerische Können der Jury präsentierten und um eine gute Bewertung kämpften. «Eine unglaublich schöne Erfahrung für Menschen, die sich in unserer Gesellschaft leider immer noch allzu oft mit einem Zaungast-Dasein abfinden müssen», schreibt es der Verein Insieme Aarau-Lenzburg in einem Communiqué.

Hohe Akzeptanz erfahren

Von einem «Nicht-ganz-dazu-Gehören» oder von «schrägen Blicken» sei am Austragungsort der Tanzmeisterschaft definitiv nichts zu spüren gewesen. Im Gegenteil: Es herrschte eine lockere und wohlwollende Stimmung, wo alle Wettkampfteilnehmer, egal wie gekonnt getanzt wurde, aufregende und leidenschaftliche Momente teilten und sich offen und wertschätzend begegneten. Dass die Tanztruppe an diesem bedeutenden Anlass teilnehmen durfte, ist dem Engagement der Tanzinstruktoren Dragica und Peter Parkinson und dem Wettkampforganisator Marcel Baumgartner zu verdanken. Er zögerte keine Sekunde, den Tänzern mit einer Beeinträchtigung einen Startplatz «mittendrin», in einer neu eröffneten Kategorie, einzuräumen, und damit ein wichtiges Signal für eine offene und vielfältige Gemeinschaft setzte.

Der Verein bedankt sich beim Veranstalter und bei allen Anwesenden für den grossartigen Support, den warmen Applaus und die sehr schön gestaltete – und für die Tänzer definitiv auch sehr emotionale – Siegerehrung. Und dass ihnen obendrauf sogar eine Einladung zur grossen Tanzgala der Swiss IDO im kommenden Winter in Interlaken überreicht wurde, lässt die Herzen aller höherschlagen. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Sylvie Vieli stellt das Konzept von «Vernetzt» vor.Foto: zvg
Stadt Lenzburg03.09.2025

Vorhang auf für den neuen Spielclub des Landschaftstheaters Lenzburg

Kultur Nach dem grossen Erfolg der «Eingebildeten Krankenkasse» startet im September ein neues Theaterprojekt.

Das Landschaftstheater Lenzburg geht in die…

Lesrbriefe
Stadt Lenzburg03.09.2025

Lesrbriefe

Wahlen Ich mag Menschen, die gradlinig, innovativ und mit Freude ihre Ziele anpacken. So habe ich Andi Schmid schon in jungen Jahren kennengelernt – als…

Schon auf der Bühne: Die Kleinen ganz gross.Foto: Debora Hugentobler
Stadt Lenzburg03.09.2025

Elternverein mit Magie, Musik und vollem Metzgplatz

Elternverein Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Lenzburg feierte Gross und Klein einen gemeinsamen Festtag. Angemeldet waren rund 250…