Klangvolle Opernmusik an der Jugendfest-Serenade auf Schloss Lenzburg

Serenade Zum Auftakt der Jugendfestwoche fand auch dieses Jahr wieder auf Schloss Lenzburg die Serenade des Musikvereins Lenzburg statt, verstärkt durch den Männerchor Seon und gemeinsam mit der Lenzburger Kantorei.

Die 64. Mitgliederversammlung des Vereins für Alterswohnheime beschloss eine Beitragserhöhung. Der Schritt ist nötig, um die Defizite auszugleichen. Foto: zvg

Die 64. Mitgliederversammlung des Vereins für Alterswohnheime beschloss eine Beitragserhöhung. Der Schritt ist nötig, um die Defizite auszugleichen. Foto: zvg

Die Serenade auf Schloss Lenzburg bot ein grosses Angebot an musikalischen Leckerbissen.Foto: zvg

Die Serenade auf Schloss Lenzburg bot ein grosses Angebot an musikalischen Leckerbissen.Foto: zvg

Petrus hatte doch noch ein Einsehen, und das Konzert konnte im traditionellen Rahmen im lauschigen Schlosshof aufgeführt werden. Die Serenade war ein voller Erfolg.

Ein breites Spektrum an Musik

Die Serenade bot dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto «Opernmelodien». Zur Einstimmung erklang die Ouvertüre aus «Idomeneo» von W. A. Mozart, gefolgt von Arien und Chören aus der «Zauberflöte». Besonders eindrücklich war der «Chor der Priester», vorgetragen von den Männern des Musikvereins Lenzburg und des Männerchors Seon.

Der Mittelteil begann mit der rassig vorgetragenen Ouvertüre zu «Carmen» von Georges Bizet, gefolgt von bekannten Chorstücken und Soli aus dieser Oper. Anschliessend sangen auf anrührende Weise die Kinder und Jugendlichen der Kantorei das Lied «Abendsegen» aus «Hänsel und Gretel» von Engelbert Humperdinck.

Das Finale bildeten Stücke aus Verdis Opern «Nabucco» und «La Traviata», darunter auch der berühmte Gefangenenchor «Va, pensiero sull’ali dorate».

Alle Beteiligten fanden sich zusammen zum fulminanten Abschluss mit dem Stück «Brindisi» aus «La Traviata». Das Orchester spielte die Ouvertüren meisterhaft und begleitete harmonisch den stimmgewaltigen Chor. Andrea Hofstetter und Walter Siegel glänzten mit ihren Solopartien und auch schön mimisch untermalt als Duett. Die Kinder und Jugendlichen der Lenzburger Kantorei unter der ermunternden Leitung von Kristine Jaunalksne konnten mit ihrer unbeschwerten Art und erfrischenden Beiträgen die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer gewinnen.

Beat Wälti führte durch das anspruchsvolle Programm und leitete wie gewohnt souverän Orchester und den mit Gastsängerinnen und Gastsängern erweiterten Chor des Musikvereins Lenzburg. Das Publikum dankte den Aufführenden mit einem enthusiastischen Applaus und einer Standing Ovation. (rw/jb/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

An der Feier nach den Stadtratswahlen trafen sich FDP-Angehörige und Sympathisanten der Partei.Foto: zvg
Stadt Lenzburg15.10.2025

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Einwohnerratswahlen Die FDP.Die Liberalen Lenzburg sendet herzliche Gratulationen an die hervorragend gewählten Stadtratskandidaten Andreas Schmid und Sven…

Wird weitere vier Jahre für Lenzburg arbeiten: Barbara Portmann-Müller.Foto: Raphaël Dupain
Stadt Lenzburg15.10.2025

Gradlinig weiter: Barbara Portmann Müller

Stadtrat Seit vier Jahren ist Barbara Portmann-Müller (GLP) im Stadtrat. Nun wurde sie für weitere vier Jahre bestätigt. Zwar hatte sie im Rennen um das Amt…
Die Lions-Crew beim Kiosk-Einsatz: Frank Kress, Chiti Hartmann, Reto Frei, Jörg Schaffner.Foto: Thomas Bachmann
Stadt Lenzburg15.10.2025

Die Löwen zwischen Rollstuhl-Spielfeld und Kiosk

Serviceclub Der Lions Club Lenzburg engagiert sich in der Region für Projekte, die Unterstützung benötigen. Der Leuchtturm ist dabei der jährliche Jazz-Brunch…