«Zeitreise» im Umzug fantasievoll umgesetzt

Boniswil Bei strahlendem Sonnenschein fand der Boniswiler Jugendfestumzug unter dem Motto «Zeitreise» statt.

<em>Stilechter historischer Auftritt: </em>Die Fünftklässler waren am Boniswiler Jugendfestumzug als Ritter von Hallwyl unterwegs. Fotos: Larissa Hunziker

<em>Stilechter historischer Auftritt: </em>Die Fünftklässler waren am Boniswiler Jugendfestumzug als Ritter von Hallwyl unterwegs. Fotos: Larissa Hunziker

<em>Durchstarter:</em> Der Männerturnverein hatte fleissig gebastelt.

<em>Durchstarter:</em> Der Männerturnverein hatte fleissig gebastelt.

<em>Futuristisch:</em> Die Dritt- und Viertklässler trugen Aluhüte und Forscherkittel.

<em>Futuristisch:</em> Die Dritt- und Viertklässler trugen Aluhüte und Forscherkittel.

<em>Bequem:</em> Der Gewerbeverein auf dem knallgelben Lastwagen.

<em>Bequem:</em> Der Gewerbeverein auf dem knallgelben Lastwagen.

Es war heiss am vergangenen Samstagmorgen in Boniswil. Wer konnte, suchte sich ein Plätzchen im Schatten, um dem Jugendfestumzug beizuwohnen. Es roch nach Sonnencreme, überall waren Hüte und Wasserflaschen zu sehen.

Um Punkt 10 Uhr marschierte der Tross in der Pfaffenhalde los, schritt die Oberdorfstrasse hinab und traf auf den SBB-Bahnübergang, der die Umzugsteilnehmer etwas ausbremste. Weiter ging es über den Kreisel der Seetalstrasse Richtung Seengen bis zum AEW-Gebäude und dann in einem Kontermarsch zurück bis zur Mättlistrasse. Von da führte die Route durch Quartierstrassen bis zum Festgelände beim Schulhaus.

Für den Umzug, der unter dem Jugendfestmotto «Zeitreise» stand, hatten sich die teilnehmenden Schulklassen, Vereine und Behörden einiges einfallen lassen. Die Kindergartenkinder hatten sich lustige Hüte gebastelt und trugen mit Fischen und Muscheln bedruckte T-Shirts.

Die Schüler der ersten und zweiten Klasse machten eine Reise in die Vergangenheit und präsentierten originelle Dinosaurier-Kostüme. Die Dritt- und Viertklässler stammten wieder aus der Zukunft und zeigten sich als futuristische Forscher mit Aluhüten. Wunderbar anzusehen waren auch die Kostüme der Fünftklässler, die sich als Ritter verkleidet hatten.

Geistreiches Gefährt

Willkommen waren die Abkühlungen durch Bier, Wein und andere Getränke, die von verschiedenen Vereinen serviert wurden. Besonders bewundert wurden die schönen Fahrzeuge, die am Umzug mitfuhren. Allen voran ein knallgelber, alter Lastwagen, der Mitglieder des Gewerbevereins und einen Grill transportierte.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein Gefährt der Gruppe «Back to the future». Ganz dem Kultfilm entsprechend hatte die Gruppe einen täuschend echt aussehenden DeLorean gebastelt. Am Steuer sass natürlich Doc Brown und sogar die Flügeltüren fehlten nicht.

Den Boniswilern wird dieser farbenfrohe und vor allem heisse Umzug bestimmt noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Höhepunkt am Nachmittag war die offizielle Einweihung des neuen Begegnungsplatzes auf dem Schulareal.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…