Viel Zirkus und Skifahren bei 30 Grad im Schatten

Beinwil am See Endlich wieder Jugendfest, hiess am letzten Wochenende in Böju. Das Motto für diesen Anlass lautete «Zirkus Zappelini».

Lud zu Fahrten ein: Der Lunapark am Jugendfest Beinwil am See. Foto: Andreas Walker

Lud zu Fahrten ein: Der Lunapark am Jugendfest Beinwil am See. Foto: Andreas Walker

Marschierte am Umzug mit: Die Musikgesellschaft Beinwil am See. Foto: Andreas Walker

Marschierte am Umzug mit: Die Musikgesellschaft Beinwil am See. Foto: Andreas Walker

Bei über 30 Grad im Schatten mit den Skiern unterwegs: Die Schneesportschule Beinwil am See am Umzug. Foto: Andreas Walker

Bei über 30 Grad im Schatten mit den Skiern unterwegs: Die Schneesportschule Beinwil am See am Umzug. Foto: Andreas Walker

Das Jugendfest wurde bereits am Freitagabend mit der Eröffnung des Festzelts, dem Chilbi-Betrieb und verschiedenen Aufführungen gestartet.

Der Samstag begann mit dem traditionellen Umzug, der zweifellos immer einen der Höhepunkte darstellt. Dabei boten Kinder, Jugendliche und Vereine eine bunte und abwechslungsreiche Parade.

Das wolkenlose und aussergewöhnlich warme Wetter für diese Jahreszeit lockte zahlreiche Menschen ins Freie, um diesen prächtigen Tag zu geniessen.

Corona als Unsicherheitsfaktor

In der Festansprache von Gemeindeammann Peter Lenzin war die Erleichterung zu hören, die in seiner Botschaft auftauchte: «Im letzten Frühsommer waren die Coronafallzahlen tief und der Optimismus für ein Jugendfest hoch. Im letzten Herbst waren die Coronafallzahlen jedoch wieder hoch und dementsprechend der Optimismus für die Durchführung des Jugendfestes tief.»

Anfang Jahr fiel die Entscheidung, das Jugendfest trotzdem durchzuführen, was sich schliesslich als richtig herausstellte.

Grosses Zirkuszelt

Der auffälligste Blickfang auf dem Festareal beim Schulhaus Steineggli war das Zirkuszelt der Zirkusschule Capriola, in welchem die Schüler des Kindergartens und der Schule Beinwil am See ihre Darbietungen zum Besten gaben, die sie in der vorgängigen Projektwoche zusammen mit ihren Lehrpersonen und Artisten der Zirkusschule einstudiert hatten.

Auf dem Pausenplatz waren verschiedene Zelte aufgebaut, in welchen die Böjuer Vereine Essen und Getränke anboten. Ein Chilbi-Betrieb lud zum Fahren auf verschiedenen Bahnen ein.

Am Abend wurden ein Barbetrieb, eine Jugenddisco und eine Show vom Duo Pasta del Amore im Zirkuszelt angeboten, bis zum Schluss im Turnhallenkeller die einheimische Hardrock-Band Voltage Arc abrockte.

Der Sonntag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zirkuszelt eröffnet. Danach konnte man den Tag mit dem Aufenthalt in der Festwirtschaft, dem Chilbi-Betrieb und mit weiteren Aktivitäten bei anhaltend schönem Wetter verbringen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025