Schwimmbad Seerose mit ­Gewinnexplosion und neuem Pächter

Meisterschwanden Die Aktionäre der AG Strandbad Meisterschwanden konnten an ihrer 95. Generalversammlung von einem Gewinn von 56 000 Franken im letzten Jahr Kenntnis nehmen, plus 825 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Hoffen auch in diesem Jahr auf einen schönen Sommer: Seerose-Badi-Geschäftsführerin Marlene Rey, der neue Pächter Otto Schwizer und Verwaltungsratspräsident Dieter Studer. Foto: Fritz Thut
Hoffen auch in diesem Jahr auf einen schönen Sommer: Seerose-Badi-Geschäftsführerin Marlene Rey, der neue Pächter Otto Schwizer und Verwaltungsratspräsident Dieter Studer. Foto: Fritz Thut

Trotz regnerischem Wetter draussen waren die Aktionäre der «Seerose-Badi», wie die AG Strandbad Meisterschwanden am Hallwilersee verkürzt im Volksmund kurz genannt wird, an ihrer Zusammenkunft zufrieden. Sie durften von einem «sehr guten Ergebnis» Kenntnis nehmen, wie Geschäftsführerin Marlene Rey den Jahresgewinn des letzten Jahres beschrieb.

Das Plus von 56000 Franken gegenüber 6000 im Vorjahr gibt exakt die meteorologische Situation der beiden letzten Sommersaisons wieder. Wie Verwaltungsratspräsident Dieter Studer ausführte, verzeichnete man 2022 an 114 Tagen total 30353 Eintritte; «die besten Werte seit Jahren»: «Das zeugt von der grossen Anziehungskraft unserer Badi.»

Studer orientierte die 84 anwesenden von total 201 Aktionären im weiteren darüber, dass der Verwaltungsrat im letzten Jahr «stark gefordert» gewesen sei: «Umfangreiche Investitionen» wurden beschlossen. Auf der ganzen Länge der Garderobenzeilen wurden Photovoltaikmodule installiert und zudem wurde der Küchenbereich à jour gebracht.

Motivierter neuer Pächter

Dies ist vor allem in Hinblick auf das zweite Hauptgeschäft des Verwaltungsrates entscheidend: die erfolgreiche Suche nach einem neuen Pächter. Otto Schwizer hatte sich vorgängig der GV schon mit einem Apéro in der Badi vorgestellt. Der ehemalige Regionalpolizist macht einen ebenso kompetenten wie motivierten Eindruck.

Diesen erhielt auch der Verwaltungsrat: «Es war schnell klar, dass unsere Vorstellungen deckungsgleich sind, weshalb wir in Kürze den neuen Pachtvertrag unterzeichnen konnten», so Präsident Studer. Im Bad hat Schwizer die Abläufe etwas optimiert und wartet nun voller Ungeduld auf besseres Wetter: «Wir sind bereit; die Gäste können kommen.»

Traditionellerweise labten sich die Aktionäre zum Abschluss der netto nur 25 Minuten dauernden Generalversammlung an der Naturaldividende in Form von Fischknusperli oder Kalbsbraten.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…