Plattenleger ist Berufsweltmeister

Seengen Renato Meier wurde an den WorldSkills in Kazan in Russland Weltmeister im Plattenlegen. Seine intensive und monatelange Vorbereitungszeit hat sich ausgezahlt.

<em>Konzentriert bei der Sache:</em> Der Seenger Plattenleger Renato Meier am zweiten Wettkampftag an den WorldSkills im russischen Kazan. Foto: Michael Zanghellini
<em>Konzentriert bei der Sache:</em> Der Seenger Plattenleger Renato Meier am zweiten Wettkampftag an den WorldSkills im russischen Kazan. Foto: Michael Zanghellini

Der Weg zu den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Kazan war lange und benötigte viel Wille, Disziplin und Ausdauer. Während des Wettbewerbs musste der junge Berufsmann nach vorgegebenem Plan zwei Wandbeläge und einen Bodenbelag mit Platten verkleiden. Bei der Schlusszeremonie durfte er sich dann feiern lassen.

Im letzten Jahr setzte sich Renato Meier zuerst einmal an den SwissSkills gegen seine einheimischen Konkurrenten durch, um sich als Schweizer Meister für die WorldSkills qualifizieren zu können.

Intensive Vorbereitung

Das WM-Ticket in der Tasche allein reichte aber noch lange nicht, um gegen die starke internationale Konkurrenz zu bestehen. An verschiedenen Teamweekends der WorldSkills-Delegation wurden die Kandidaten intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. «Die Vorbereitung war anstrengend und zeitintensiv, aber ich würde wieder teilnehmen», sagt der strahlende Renato Meier (vgl. Ausgabe vom 8. August).

Bei der langen und intensiven Vorbereitung wurde Renato Meier vom Schweizerischen Plattenverband (SPV) und seinem Arbeitgeber, der Weber Ofenbau AG, begleitet und unterstützt. Die Teilnahme an den WorldSkills wird dem Aargauer auf seinem weiteren Berufsweg zu Gute kommen. (pd/spv)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…