Geschätzter Blick in die Zukunft

Seengen Gut 60 Personen verfolgten am Hypi-KMU-Treffpunkt in der Bäsebeiz Roos die Vorträge von Finanz- und Steuerexperten.

<em>Austausch beim Apéro riche:</em> Nach den beiden Vorträgen gabs genug Gesprächsstoff für die Gäste des KMU-Treffpunkts. Foto: Carolin Frei
<em>Austausch beim Apéro riche:</em> Nach den beiden Vorträgen gabs genug Gesprächsstoff für die Gäste des KMU-Treffpunkts. Foto: Carolin Frei

Die Hypi ist seit langem unsere Hausbank. Ich besuche deshalb fast jedes Jahr den Hypi-KMU-Treffpunkt», sagt Manuela Roth von Roth Bau + Planungs AG in Dürrenäsch. «Die Vorträge regen zum Nachdenken an, man kann immer Spannendes mitnehmen. Zudem mag ich den Austausch, den ich mit anderen Gwerblern aus der Region pflegen kann», sagt sie. «Ich schätze den Blick in die Zukunft, den man hier vermittelt bekommt», sagt Ruedi Sandmeier von der R. Sandmeier AG. Und, obwohl bereits pensioniert, schaut auch Alfred Zubler von Zubler + Söhne AG regelmässig bei solchen Anlässen vorbei. «Meine Söhne führen das Unternehmen inzwischen. Ich helfe nur noch sporadisch aus. Und natürlich informiere ich sie darüber, was ich bei solchen KMU-Treffpunkten an Infos mitnehme», betont Zubler.

Antworten zu Tiefzinsen und dem Eigenmietwert

Mitnehmen konnten die Besucher denn auch einiges an Informationen. Das Referat von Reto Huenerwadel, Bereichsleiter Marktleistungen bei der Hypi, gab Antworten auf Fragen wie «Tiefzinsen, wo sind die Grenzen?» oder aber auch auf die Aussichten für die Wirtschaft und die einzelnen Unternehmen. Die Frage aus dem Publikum, auf welche Aktientitel man denn nun setzen soll, konnte und wollte der Finanzexperte so nicht beantworten. Ein Mix mache bei solchen Anlagen Sinn und müsse individuell angeschaut werden.

Nicht minder spannend war das zweite Referat von Daniel Zimmermann, Partner der Visita Treuhand AG in Lenzburg. Er gab Auskunft über Themen wie etwa die Steuerreform/AHV-Finanzierung umgesetzt werde oder aber welche Konsequenzen die Abschaffung des Eigenmietwerts mit sich bringe. Und zum Schluss klärte er die Gäste auf, was es bei Darlehensverhältnissen zwischen dem KMU und dem Aktionär zu beachten gilt. Beim anschliessenden Apéro riche tauschten sich die Besucher noch rege aus.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…