Friedhof mit neuer Würde

Birrwil Der Friedhof wurde umgestaltet und aufgewertet. Er verfügt nun über definierte, pflegefreie Gräber für Urnen. Ferner präsentiert er sich rollstuhlgängig, sicherer und mit Aufenthaltsbereichen.

<em>Wirkt gefällig:</em> Der umgestaltete Friedhof Birrwil mit neuem Urnenfriedhof. Foto: Alfred Gassmann
<em>Wirkt gefällig:</em> Der umgestaltete Friedhof Birrwil mit neuem Urnenfriedhof. Foto: Alfred Gassmann

Seit Ende Juni sind auf dem Friedhof Birrwil alle Umgestaltungsarbeiten abgeschlossen. Bemängelt wurden immer wieder ein pflegefreier Urnenfriedhof, rollstuhlgängige Wege, einladende Aufenthaltsbereiche und eine talseitige Hecke, um Stürze über die Friedhofmauer auszuschliessen. Im Jahre 2016 nahm die eingesetzte Kommission unter Gemeinderat Heinz Neeser die Arbeit auf. Beigezogen wurde das spezialisierte Büro Tony Linder+Partner AG, Altdorf, sowie die kantonale Denkmalpflege. Nach dem Rücktritt von Gemeinderat Heinz Neeser präsidierte Gemeinderat Jeremias Setz die Kommission. Er blickt auf eine angenehme und lösungsorientierte Zusammenarbeit in der Kommission zurück.

Das Ergebnis überzeugt denn auch. Setz darf aus der Bevölkerung immer wieder positive Feedbacks entgegennehmen. Eine Einweihung ist nicht geplant, da es sich nicht um eine Neuanlage handelt. «Der von der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2017 bewilligte Verpflichtungskredit von 345000 Franken wird eingehalten», versichert Gemeinderat Setz.

Kunst für die Urnengräber

Die Mängel im Friedhof sind behoben. Erstellt wurde der sehnlichst gewünschte pflegefreie Urnenfriedhof, direkt beim nordseitigen Kirchenausgang.

Leute im Rollstuhl oder mit dem Rollator finden breite und befestigte Wege vor. Drei Sitzbänke im Schatten laden ein, den Verstorbenen nahe zu sein, auszuruhen, zu meditieren oder zu beten.

Der Urnenfriedhof ist mit einer sinnvollen Skulptur von Künstler Christian Eichenberger bereichert worden. «Im Tod zusammenstehen, gemeinsam trauern und in der Dunkelheit Licht empfangen» wollen die drei zueinandergeneigten Stelen aus Granit ausdrücken. Auf einer anderen Ebene wurde ebenfalls gearbeitet: Birrwil besitzt nun ein neues Friedhofreglement.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…