Damen und Herren Botschafter beim Volk
Meisterschwanden Unter dem Motto «Meet the Ambassadors» hatte die Bevölkerung Gelegenheit, sich auf dem Dorfplatz mit Mitgliedern des Diplomatischen Korps auszutauschen.

Im Vorfeld der Botschafterkonferenz von dieser Woche schwärmten Mitglieder der Schweizer Vertretungen im Ausland und weitere Mitglieder der Diplomatie in ihre Herkunftskantone aus, um sich dem Dialog mit dem gemeinen Volk zu stellen.
Im Aargau machte die rund zehnköpfige Delegation an zwei Stationen Halt. Neben der Einkaufsmeile in der Kantonshauptstadt Aarau war Meisterschwanden am Abend zweiter Etappenort. «Wir hier in Meisterschwanden sind sehr stolz, dass wir diesen Anlass beherbergen dürfen», freute sich Gemeindepräsident Ueli Haller in seiner Begrüssung.
Badetuch als Geschenk
Die Botschafterinnen, Botschafter, Botschaftsräte und Diplomatischen Mitarbeiter, zeigten keine Scheu und mischten sich spontan unter die anwesenden Bürger. Die Premiere der Aktion «Meet the Ambassadors» war deshalb auch keine Einbahnstrasse.
Wie Botschafterin Andrea Rauber Saxer, übers Jahr in Sarajevo stationierte Missionschefin der Schweizerischen Botschaft in Bosnien und Herzegowina und nun Teamleiterin der Aargauer Delegation, in ihrer kurzen Ansprache betonte, geht es den Diplomaten hier darum, «Kontakt zu suchen und Anregungen aufzunehmen». So entspannen sich alsbald interessante Gespräche, die sich um das jeweilige Gastland, die allgemeine Arbeit als Diplomat oder etwa um den möglichen Werdegang drehten. Spontan tauchte auch der Aargauer Landstatthalter Markus Dieth auf, der den Diplomaten für ihr Wirken zugunsten der Schweiz in den mannigfaltigen Schaufenstern der Welt dankte.
Die von überallher angereisten Gäste erhielten von Meisterschwanden ein Badetuch mit Logo geschenkt. Passend vor allem für Botschafterin Yasmine Chatila Zwahlen, die die Schweiz auf den südpazifischen Inseln vertritt.



