Bachverbauung, Brücke und Bänke

Lindenberg/Rietenberg Letzte Woche wurde im Gebiet zwischen Bettwil und Villmergen der Baukurs der Forstwartlernenden des Kantons durchgeführt. An acht Orten konnten die jungen Berufsleute Projekte umsetzen.

<em>Spektakulärer Einsatz:</em> Forstwartlernende realisieren im Rahmen des Baukurses in Villmergen eine Bachverbauung. Foto: Fritz Thut
<em>Spektakulärer Einsatz:</em> Forstwartlernende realisieren im Rahmen des Baukurses in Villmergen eine Bachverbauung. Foto: Fritz Thut

Die Forstwartlernenden absolvieren jeweils im dritten Lehrjahr einen Baukurs. Diesmal organisierten die Forstbetriebe Lindenberg und Rietenberg gemeinsam den überbetrieblichen Ausbildungslehrgang. Gemäss Kursleiter Oliver Eichenberger ist dieser Kurs bei den Lehrlingen sehr beliebt.

Davon konnten sich am Besuchstag Behördenvertreter der beteiligten Forstbetriebe überzeugen. «Es ist nicht einfach, einen Ort zu finden, sind wir doch angewiesen auf die Kooperation mit den Gemeinden», so Eichenberger.

Während die allermeisten der 20 Lernenden während der Kurswoche im Arbeiterstrandbad in Tennwil logierten, erstreckten sich die total acht verschiedenen Baustellen, an denen jeweils einen halben Tag unter Anleitung versierter Instruktoren gearbeitet wurde, über ein grösseres Areal.

Einige Posten waren spektakulär und bieten den jeweiligen Gemeinden einen gehörigen Mehrwert: In Villmergen wurde im Naturwaldreservat eine Bachverbauung total erneuert. «Die sollte wieder 20 bis 25 Jahre halten», so Matthias Bruder, der Leiter des Forstbetriebs Rietenberg. Auf dem Gemeindebann von Sarmenstorf wurde eine Gehwegbrücke ersetzt. Zudem wurden feudale Festbankgarnituren oder Spielplatztürme erstellt.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…