Neben dem Jugendfest künftig ein Jugendrat?

Lenzburg Nicht zuletzt die Klimadebatte hat gezeigt, dass Jugendliche politischen Diskussionen keineswegs abhold sind. In Lenzburg laufen nun Bemühungen, einen Jugendrat zu gründen.

<em>Engagiert debattieren neben dem disziplinierten Marschieren für die Lenzburger Jugend?</em> Szenenbild aus dem Jugendparlament in Solothurn und Lenzburger Kadetten am letzten Jugendfest. Fotos: Hanspeter Bärtschi/Chris Iseli

<em>Engagiert debattieren neben dem disziplinierten Marschieren für die Lenzburger Jugend?</em> Szenenbild aus dem Jugendparlament in Solothurn und Lenzburger Kadetten am letzten Jugendfest. Fotos: Hanspeter Bärtschi/Chris Iseli

Die Jugendarbeit Lenzburg strebt den Aufbau eines Jugendrats in Lenzburg an. Die Jugend in Lenzburg soll dadurch eine Stimme erhalten und Anliegen und Bedürfnisse aktiv einbringen können.

Nebst einer verstärkten politischen Bildung und Sensibilisierung der Jugendlichen für politische Themen, soll ein Gefäss entstehen, welches Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und politischer Gesinnung, die Möglichkeit bietet, sich mit unterschiedlichen politischen Themen auseinanderzusetzen und mögliche Lösungsvorschläge zu diskutieren.

Dieser Austausch fördert die eigene Meinungsbildung und trägt somit zu einer Stärkung des Selbst- und Fremdbewusstseins bei. Unterschiedliche Ansichten können reflektiert behandelt werden.

Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, lernen Jugendliche und junge Erwachsene, ihre Meinung zu äussern, sich für ihre Anliegen einzusetzen und somit aktiv ihre Umwelt mitzugestalten.

Kick-Off am 18. Mai

In genau einem Monat, am Samstag, 18. Mai, findet in der Aula des Schulhauses Lenzhard ab 14 Uhr die Kick-Off-Veranstaltung für den Jugendrat Lenzburg statt.

Nebst einem Inputreferat vom Dachverband der Schweizer Jugendparlamente wird auch der Jugendrat Wohlen seine erfolgreiche Arbeit und vielseitigen Erfahrungen vorstellen. In einem World-Café können sich die anwesenden Jugendlichen aktiv mit aktuellen Themen und Fragestellungen bezüglich der Zukunft Lenzburgs oder ihrer Umwelt auseinandersetzen. Diese Themen könnten später vom gegründeten Jugendrat aufgegriffen werden.

Ein gemütlicher Ausklang mit kleinem Apéro soll die Vernetzung stärken und die jungen Menschen dazu animieren, sich noch vor Ort für ein weiteres Treffen und die aktive Mitgliedschaft im Jugendrat Lenzburg einzuschreiben.

Die Jugendarbeit Lenzburg freut sich auf viele interessierte junge Menschen aus Lenzburg, welche aktiv etwas verändern und erreichen wollen. Für Fragen steht Jugendarbeiterin Eveline Zeder gerne zur Verfügung. (eze/lba)

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…